Zwischen Vorrunde und Seebachcup

2 Min
In der ersten Vorrunde der Kreismeisterschaft war für die Frauen des FC Burk (schwarze Trikots) nichts zu holen. Im Spiel gegen den SC Adelsdorf unterlagen die Forchheimer Vorstädter mit 0:5. Foto: Picturedreams
In der ersten Vorrunde der Kreismeisterschaft war für die Frauen des FC Burk (schwarze Trikots) nichts zu holen. Im Spiel gegen den SC Adelsdorf unterlagen die Forchheimer Vorstädter mit 0:5. Foto: Picturedreams

Auch die Frauen zaubern in der Halle - besonders die SpVgg Erlangen und die SpVgg Hausen. Noch nicht rund läuft es beim aktuellen Kreismeister. Der hat auch erstmal anderes im Sinn.

Die Kreismeisterschaft ist in vollem Gange, auch die Frauen sind bereits in die Vorrunde eingestiegen. Noch nicht hundertprozentig scheint dabei der FSV Großenseebach in Form zu sein. Holten die FSVlerinnern im Vorjahr souverän den Kreis-Titel, war der erste Auftritt in der Vorrunde eher durchwachsen: Knappen Siegen gegen Adelsdorf (2:1), Burk (1:0) und den TV 48 Erlangen (2:0) stand eine 0:2-Niederlage gegen die in vier Spielen unbesiegte SpVgg Erlangen gegenüber. Ebenfalls ungeschlagen blieb die SpVgg Hausen in der Gruppe C, bei 13:0-Toren traf Hausen sogar einmal mehr als die SpVgg Erlangen in der Gruppe B.

Im Gegensatz zu den Männern gibt es in der Frauen-Konkurrenz aufgrund der relativ geringen Anzahl an Teams keine Zwischenrunde, dafür zwei Vorrunden. Die Ergebnisse werden addiert, der Quotient entscheidet letztlich über den Einzug ins Final-Turnier.
Für den FSV Großenseebach, auch in diesem Jahr auf den Hallen-Titel aus, bedeutet dies, sich keine großen Ausrutscher mehr zu erlauben. Trainer Andreas Linzmayer war mit der bisherigen Punktausbeute vor dem Hintergrund zufrieden, dass vier der fünf Teams im vergangenen Jahr in der Kreisendrunde starteten. "Spielerisch war es aber eher das untere Limit", sagt der Trainer, der jedoch nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen konnte.

Eigenes Turnier statt zweite Vorrunde

Nun können sich die FSV-Damen erst einmal anschauen, wie sich die Konkurrenz am kommenden Wochenende in der zweiten Vorrunde schlägt. Denn zeitgleich richtet Großenseebach zum vierten Mal den Seebachcup für den weiblichen Fußball-Nachwuchs in der Seebachgrundhalle in Hannberg aus, bei dem auch die Frauen in einem internen Damenturnier mitmischen wollen. Deshalb haben sich die FSV-Verantwortlichen mit Kreisspielleiter Gerhard Mehl darauf geeinigt, dass die HKM-Gruppenspiele in Spardorf erst am 19. Januar ausgetragen werden. Beim Seebach-Cup werden Turniere in folgenden Altersklassen ausgetragen:

U13-Juniorinnen: Samstag, 15. Dezember, ab 9 Uhr:
Gruppe A: JFG Seebachgrund, SV Gloria Weilersbach, SV Coburg-Ketschendorf, SG Oberreichenbach/Wilhelmsdorf
Gruppe B: SG Dachsbach/Birnbaum, JFG Seebachgrund (U11), FFC Wacker München, TSV Zirndorf
Halbfinale ab 11.24 Uhr, Platzierungsspiele ab 11.48 Uhr), Endspiel um 12.24 Uhr

U17-Juniorinnen: Samstag, 15. Dezember, ab 13.30 Uhr:
Gruppe A: SC Regensburg, FC Schweinfurt 05, FFC Wacker München, ETSV Würzburg, SV 67 Weinberg
Gruppe B: JFG Seebachgrund, TV Nabburg, TSV Crailsheim, Spvg Eicha, Chemnitzer FC
Halbfinale ab 17.12 Uhr, Platzierungsspiele ab 17.38 Uhr, Endspiel um 18.30 Uhr.

Damen: Samstag, 15. Dezember, ab 19.30 Uhr
Teams: FSV Großenseebach I, FSV Großenseebach II, Trainer/Betreuer, Juniorteam (Jg. 1996)

D-Junioren (m):
Sonntag, 16. Dezember, ab 9 Uhr:
Gruppe A: JFG Seebachgrund, ASV Weisendorf, TSV Lonnerstadt, TSV Frauenaurach
Gruppe B: SG Oberreichenbach/Hammerbach, JFG Seebachgrund II, ASV Niederndorf, SpVgg Etzelskirchen
Halbfinale ab 11.12 Uhr, Platzierungsspiele ab 11.34 Uhr, Endspiel um 12.07 Uhr.

U15-Juniorinnen: Sonntag, 16. Dezember, ab 13.45 Uhr:
Gruppe A: JFG Seebachgrund, FC Wacker Trailsdorf, SG Oberreichenbach/Wilhelmsdorf, ASV Weisendorf
Gruppe B: SV Coburg-Ketschendorf, JFG Seebachgrund II, FFC Wacker München, Spvg Eicha
Halbfinale ab 16.35 Uhr, Platzierungsspiele ab 17.03 Uhr, Endspiel um 17.45 Uhr.