Mit einem couragierten Auftritt gegen den souveränen Favoriten und Regionalligisten aus Eltersdorf verabschiedet sich die SpVgg in der ersten Runde auf Landesebene aus dem Pokalwettbewerb.
Nur selten sind nur zufriedene Gesichter zu sehen, wenn nach einem Fußball-Spiel 0:6 von der Anzeigentafel leuchtet. Am Mittwochabend gab es jedoch eine Ausnahme. Der Kreisklassist und Kreispokalsieger SpVgg Zeckern hatte zur ersten Runde des DFB-Toto-Pokals auf Landesebene den Regionalligisten SC Eltersdorf zu Gast und konnte mit dem Ergebnis sehr gut leben. "Wir hatten uns vorgenommen, uns nicht abschlachten zu lassen. Das ist uns gelungen. Wir haben uns ordentlich präsentiert und mit etwas Glück hätte sogar ein Ehrentreffer drin sein können", analysierte SpVgg-Kapitän Bastian Händel nach dem Schlusspfiff erschöpft.
Tatsächlich war es den Zeckernern gelungen, defensiv die Ordnung zu halten und die Räume eng zu machen, was es den Eltersdorfern erschwerte, den Tempofußball so aufzuziehen, wie sie es sich vorgenommen hatten. Dennoch war auch SC-Trainer Ludwig Preis mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden.
"Klar, den einen oder anderen schnellen Angriff mehr hätte ich mir gewünscht, aber wir haben die Aufgabe doch souverän gemeistert und hätten auch höher gewinnen können, die Chancen waren ja da. Ich hoffe, dass wir durch diesen Erfolg Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben in der Liga gesammelt haben."
SpVgg Zeckern - SC Eltersdorf 0:6 Die Gastgeber hatten nichts zu verlieren und so spielten sie auch - mutig drauf los und hinten diszipliniert. Allerdings war der Regionalligist stets Herr der Lage, auch wenn sie auch Schwierigkeiten hatten, Lücken in der Licht gestaffelten Zeckerner Abwehr zu finden. Nur wenn sie richtig schnell spielten, wurde es gefährlich. Nach knapp einer Viertelstunde zerstörte Michael Jonczy mit dem 0:1 die Träume der Zeckerner Fans unter den 420 Zuschauern, zehn Minuten später ließ Rico Röder das 0:2 folgen.
Auf der anderen Seite gab Patrick Emrich einen sehenswerten Schuss ab, doch Gästekeeper Kevin Pradl war zur Stelle. Ansonsten diktierte Eltersdorf das Geschehen und kurz vor dem Pausenpfiff gelang Oliver Seybold das 0:3.
Den Ehrentreffer auf dem Fuß Nach dem Seitenwechsel agierten die Hausherren noch mutiger und hatten sogar zwei, drei gute Aktionen, ehe Krotz nach einem quer gelegten Freistoß mit einem satten Schuss aus 16 Metern das 0:4 erzielte. In der Folge zeichnete sich Zeckerns Torhüter Florian Schmitt mit einigen Paraden aus, beim 0:5 durch Sven Röwe (59.) und beim 0:6 durch Jonczy (77.) war er allerdings machtlos. In der Schlussphase versuchten die Gastgeber noch einmal alles, aber sowohl Patrick Emrich als auch Philipp Domin verstolperten den Ehrentreffer.
Diesen hatte auch Michael Glaser auf dem Fuß, doch Schlussmann Pradl entschärfte diese Situation im Nachfassen (80.).
So blieb es beim standesgemäßen 0:6 und die Zeckerner - die zurecht stolz auf ihr Team sein können - vergaßen für einen Moment den Ärger über die Vandalen, die die Tornetze zerschnitten hatten. Als Ersatz waren zum Spiel die Trainingstore auf dem Platz montiert worden. Bleibt nun nur noch zu hoffen, dass der Kreispokalsieger bald seine Trophäe bekommt. Diese hatte nämlich vergangene Woche nicht überreicht werden können, weil - Spekulationen zu Folge - fälschlicherweise der Baiersdorfer SV als Sieger eingraviert worden war.
Die Statistik zum Spiel SpVgg Zeckern - SC Eltersdorf 0:6Zeckern: Schmitt - Übel, F.
Emrich, Göpfert, Händel, Süß, Glaser, P. Emrich, Eschbaum, Friede (46. Domin), Ackermann
Eltersdorf: Pradl - Kishimoto (46. Fuchs), Janz, Seybold (46. Röwe), Günther, Jonczy, Skeraj, Krotz (60. Wagner), Strauß, Röder, Mirschberger
Tore: 0:1 Jonczy (13.), 0:2 Röder (24.), 0:3 Seybold (41.), 0:4 Krotz (51.), 0:5 Röwe (59.), 0:6 Jonczy (77.)
SR: Steffen Mix (Abtswind), Markus Windisch (Heßdorf), Michael Dotzel (Heidenfeld) /
Zuschauer: 420