Mehrkämpfer der TSH räumen ab

2 Min
André Zahl schaffte die Norm für die deutsche Meisterschaft. Fotos: Peter Müller
André Zahl schaffte die Norm für die deutsche Meisterschaft. Fotos: Peter Müller
Marc Hoseus gewann die Fünf-und die Zehnkampfwertung bei den U18-Jungen.
Marc Hoseus gewann die Fünf-und die Zehnkampfwertung bei den U18-Jungen.
 

Die TS Herzogenaurach nahm neun Titel aus Oberasbach mit nach Hause.

Die Leichtathleten der TS Herzogenaurach schnitten bei den mittelfränkischen und nordbayerischen Mehrkampfmeisterschaften in Oberasbach herausragend ab. Neun Titel nahmen die Schützlinge von Trainer Peter Müller mit nach Hause, dazu weitere Topplatzierungen und reihenweise zum Teil erstaunliche persönliche Bestleistungen.
André Zahl (U20) präsentierte sich in toller Form und steigerte sich auf 6483 Punkte, 154 Punkte mehr als im Vorjahr. Damit übertraf er auch die angestrebte Norm (6200 Punkte) für die deutsche Meisterschaft Ende August deutlich. In allen zehn Disziplinen zeigte er starke Leistungen, wobei die Ergebnisse im Hochsprung (1,86 m), Stabhochsprung (4,30 m) und über 1500 m (4:42,95 Min.) besonders hervorzuheben sind.
In der Fünfkampfwertung musste er knapp Sam Leiblein den Vortritt lassen, der starke 3384 Punkte sammelte.
Leiblein, der am zweiten Tag nicht mehr antrat, möchte sich nun mehr dem Sprint widmen. Über die 100 m fehlen ihm noch sechs Hundertstel zur DM-Qualifikation.

U18-Jungen steigern sich enorm

Bei den Männern brachen Philipp Struß und Adrian Taylor nach kleinen Verletzungen den Mehrkampf vorsichtshalber ab, um ihren Start bei der bayerischen Meisterschaft nicht zu gefährden. So musste Daniel Hoseus die Fahnen Herzogenaurachs hochhalten, was ihm eindrucksvoll gelang. Mit 5977 Punkten wurde er Bezirksmeister und verfehlte die DM-Norm denkbar knapp um 23 Punkte. Viel Freude hatte Trainer Peter Müller an seinen U18 Jungs, die sich alle enorm steigerten. Allen voran Marc Hoseus, der sowohl die Fünfkampf-, als auch die Zehnkampfwertung klar für sich entscheiden konnte und mit 5951 Punkten und neun Bestleistungen sage und schreibe über 900 Punkte mehr als im Vorjahr erzielte. Zur Belohnung wurde er gleich noch für das Bayern-Team zum Ländervergleichswettkampf an Pfingsten in Brixen in Südtirol nominiert.
Lars Meschede "zauberte" ebenfalls neun persönliche Bestmarken auf den Tartan und kam mit 4379 Punkten (ein Plus von 1389 Punkten zum Vorjahr!) auf Rang zwei in der Fünfkampf- und drei in der Zehnkampfwertung. Genau andersherum platzierte sich Bastian Dittrich, der sich um satte 635 Punkte auf 4832 Zähler verbesserte, obwohl er am ersten Tag gesundheitlich nicht auf der Höhe war. Damit waren die drei logischerweise in der Mannschaftswertung nicht zu schlagen.

Große Fortschritte

Große Fortschritte zeigten auch Niklas Wiesener als Fünfter mit 4255 Punkten und Leo Wiedorn als Siebter mit 3840 Punkten in ihrem ersten Zehnkampf. In der Altersklasse U16 bestritten Justus Santjer (M15), Jan Korder und Moritz Wiedorn (beide M14) ihren ersten Neunkampf, bei dem im Vergleich zum Zehnkampf die 400 m nicht dabei sind, der Hürdensprint nur 80 m und der abschließende Lauf nur 1000 m lang sind. Neben dem Sieg in der Mannschaftswertung durfte sich Santjer, der sich vor allem in den Sprints deutlich steigerte, über 4254 Punkte und damit den Bezirksmeistertitel freuen. Jan Korder, der mit guten Leistungen acht Disziplinen lang in Führung lag, musste sich am Ende nach einem schwachen 1000 m-Lauf um zwölf Punkte geschlagen geben und wurde mit 4017 Punkten Zweiter.

Stolz schafft B-Quali

In der weiblichen U16 gingen vier TSH-Mädchen an den Start, deren Ziel es war, sich im Siebenkampf für die heimischen bayerischen Meisterschaften am 21./22. Juni zu qualifizieren. In der W15 kam Chrissi Stolz auf 2875 Punkte, wurde Neunte und schaffte damit die B-Quali, die bei 2700 Punkten liegt. Mit 2845 Punkten lag Mathilda Jürgens knapp hinter ihr auf Platz zehn und darf nun ebenfalls hoffen, bei der "Bayerischen" dabei zu sein. Bei der W14 liegt die B-Norm bei 2500 Punkten, die die erst 13-jährige Stefanie Wittwer mit 2595 Punkten als Fünftplatzierte übertraf. Elli Suske erreichte als Sechste 2427 Punkte. In der Mannschaftswertung wurden die TSH-Mädchen Dritte.