Gauentscheid: Herzogenauracher Turnerinnen in Topform

1 Min
Melina Winkelmann von der TS Herzogenaurach erreichte beim Gauentscheid des Bayernpokals mit ihrer Mannschaft den Gesamtsieg ihrer Altersklasse. Unser Bild zeigt sie am Balken. Foto: Peter Müller
Melina Winkelmann von der TS Herzogenaurach erreichte beim Gauentscheid des Bayernpokals mit ihrer Mannschaft den Gesamtsieg ihrer Altersklasse. Unser Bild zeigt sie am Balken. Foto: Peter Müller
 

Zwei Goldmedaillen sowie je einmal Silber und Bronze brachten die TSHlerinnen aus Fürth mit.

Beim Gauentscheid des Bayernpokals, der in vier verschiedenen Altersklassen beim MTV Stadeln in Fürth ausgetragen wurde, konnten sich die jeweils beiden besten Mannschaften für den Regionalentscheid qualifizieren. Mit zwei ersten, einem zweiten und einem dritten Platz präsentierten sich die Turnerinnen der Turnerschaft Herzogenaurach in absoluter Topform.

Qualifikation geglückt

Pro Mannschaft gingen fünf Turnerinnen an den Start, wobei an jedem Gerät die vier besten gewertet wurden. In der jüngsten Altersklasse der Jahrgänge 2007 traten insgesamt elf Teams an, von denen zwei aus Herzogenaurach kamen. Mattea Böhme, Lena Winkelmann, Lea Echtner und Marlene Winkelmann überraschten mit Platz 2 und damit der Qualifikation zum Regionalentscheid.

Dabei hatten sie den kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfall von Amelie Roy zu verkraften, weshalb sie keine Streichwertung hatten. Doch mit starken Leistungen an allen vier Geräten und 221,500 Gesamtpunkten schafften sie diesen nicht zu erwarteten Erfolg. In der gleichen Altersklasse starteten die deutlich jüngeren Herzogenauracherinnen Emma und Clara Neumann, Antonia Mehler, Natalie Wotschadlo und Lena Toltz, die sich im starken Teilnehmerfeld wacker schlugen und mit 212,550 Gesamtpunkten den guten fünften Platz erreichten.

Im Wettkampf der 12- und 13-Jährigen musste die TSH auch einige Ausfälle kompensieren und trat mit beiden Teams nur zu viert an. Sania Berschneider, Emilie Endlich, Antonia Wurzschmitt und Emma Grumann kämpften wacker und erzielten 249,050 Punkte und den dritten Platz.

Für Rang 2 fehlten am Ende nur 1,60 Punkte. Die zweite Mannschaft mit Anne Pfeifer, Emma Weidhaus, Maelis Andreo und Anika Mahr, die deutlich jünger sind, kam mit 217,400 Punkten auf Rang 5.

Im Wettkampf der Jahrgänge 2001 bis 2004, der mit sieben Mannschaften gut besetzt war, dominierte die TSH und siegte souverän mit 14 Punkten Vorsprung. Chiara Ebner, Melina Winkelmann, Carolin Winkler, Carlotta Rörig und Leonie van der Heydt kamen auf 268,500 Gesamtpunkte, der höchsten Tageswertung überhaupt, und waren an allen vier Geräten die stärksten. In der inoffiziellen Einzelwertung lag Ebner auf Platz 1 und Winkelmann knapp hinter ihr auf 2.

Keine Konkurrenz für TSH

Bei den Ältesten (Jahrgang 2000 und älter), wo nur maximal vier Turnerinnen antreten und drei in die Wertung kommen, hatten Clara Müller, Katharina Siebecke-Yrisarry und Miriam Müller keine Konkurrenz. So sahen sie den Wettkampf entspannt als Trainingseinheit. Vom trotzdem starken Ergebnis waren die Trainer Peter Müller, Gunda Schäfer, Denise Winkelmann und Christine Endlich sowie Kampfrichter André Zahl, Max Roth und Heike Ebner begeistert.

In den Herbstferien geht es ins Trainingslager nach Hof, wo an der Akrobatikshow für das Landkreis-Spektakulum und an den Übungen für den Regionalentscheid, der am 10. November in Baiersdorf stattfindet, gefeilt wird.