Druckartikel: Siemens mit überraschendem Schritt: Das ändert sich künftig

Siemens mit überraschendem Schritt: Das ändert sich künftig


Autor: Ralf Welz

München, Freitag, 04. Oktober 2024

Siemens hat die geplante Ausgliederung seines Bereichs E-Mobility verkündet. Von dem Schritt verspricht sich der Konzern gleich mehrere Vorteile.
Die Zentrale des Konzerns in München.


Der Siemens-Konzern will sein Geschäft weiter vorantreiben. Um die nächste Wachstumsstufe zu erreichen, soll das Geschäft mit Ladelösungen für Elektrofahrzeuge ausgegliedert werden. Die Sparte Siemens eMobility und die Anfang 2024 übernommene Firma Heliox werden künftig in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengefasst. Das gab das Technologieunternehmen mit Sitz in München und Berlin am Montag (23. September 2024) bekannt.

Der Technologie-Riese gehört auch in Franken zu den wichtigsten Arbeitgebern - insbesondere in Erlangen und Forchheim. Der sogenannte Siemens-Campus in Erlangen gilt als eines der größten Bauprojekte in der Geschichte des Weltkonzerns. 

Siemens gliedert Ladelösungen für E-Fahrzeuge aus - das ändert sich künftig

Mit seiner Geschäftseinheit Siemens eMobility verfügt das Unternehmen über Produktions-  sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Deutschland, den Niederlanden, Portugal, den USA und Indien. Am Montag hat Siemens die beabsichtigte Ausgliederung seines E-Mobility-Geschäfts bekannt gegeben. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, hatte das Unternehmen 2018 seine Ladeaktivitäten für Elektrofahrzeuge gebündelt und überführte diese 2022 in eine eigene Geschäftseinheit. Jetzt kommt es zu einem weiteren Schritt.

Video:




"Die Ausgliederung von Siemens eMobility, das heute über einen starken technologischen Kern und ein leistungsfähiges Portfolio verfügt, wird dem Geschäft unternehmerischen Freiraum geben, um sich zu einem agileren, stärker fokussierten und effizienteren Anbieter zu entwickeln", teilt Siemens mit. Auf diese Weise könnten die Chancen auf dem schnell wachsenden und dynamischen Markt für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge besser genutzt werden.

"Siemens hat gezielt in die eigene Entwicklung investiert, um die Technologieführerschaft im Bereich E-Mobility auszubauen und das Produktportfolio zu stärken", heißt es in der aktuellen Verlautbarung. Darüber hinaus seien mehrere Übernahmen vorgenommen worden - zuletzt von Heliox, einem Spezialisten für Schnellladelösungen mit Fokus auf elektronische Busse und Lastwagen. "Durch die Akquisition von Heliox konnte Siemens seine Marktpräsenz vor allem in Europa und Nordamerika erweitern und gleichzeitig seine Kompetenzen in der Leistungselektronik verbessern", konstatiert der Konzern.

"Optimale Voraussetzungen": Ausgliederung soll Siemens-Marktführerschaft ausbauen

Nach Firmenangaben sieht die bevorstehende Ausgliederung vor, dass Siemens eMobility und Heliox in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengeführt werden. Von dem Schritt verspricht sich der Konzern gleich mehrere Vorteile. "Diese künftige Aufstellung schafft optimale Voraussetzungen, um die Geschäftsentwicklung voranzutreiben, die Marktführerschaft auszubauen und die nachhaltige Transformation von Mobilität weiter zu beschleunigen", teilt Siemens mit. 
 
"Mit der neuen Aufstellung ist das E-Mobility-Geschäft in der Lage, sich auf Geschäftsfelder mit hohem Potenzial und auf strategisch relevante Regionen zu konzentrieren und dadurch die Profitabilität zu steigern", wird Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der Siemens AG und CEO von Siemens Smart Infrastructure, zitiert. Künftig gebe es mehr Freiraum, den Fokus auf geschäftliche Stärken zu legen. "Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist von entscheidender Bedeutung für die Elektrifizierung des Verkehrs", betont Rebellius.

In Franken steht derweil ein umfassender Umzug bei Siemens an. Mit einem Teil seiner Fertigung wechselt das Unternehmen von Nürnberg nach Veitsbronn. Rund 340 Mitarbeiter sollen ab Anfang Oktober 2024 dort ihren neuen Arbeitsplatz beziehen. Mehr Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt gibt es in unserem Lokalressort.