Schlüsselfelder Feuerwehrleute für jahrzehntelangen Dienst geehrt

1 Min
Für 40 Dienstjahre wurden diese Aktiven mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Landrat Günther Denzler, Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer, Kreisbrandmeister Manfred Friedrich und Bürgermeister Georg Zipfel lobten ihren Einsatz. Foto: Evi Seeger
Für 40 Dienstjahre wurden diese Aktiven mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Landrat Günther Denzler, Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, Kreisbrandinspektor Friedrich Riemer, Kreisbrandmeister Manfred Friedrich und Bürgermeister Georg Zipfel lobten ihren Einsatz.  Foto: Evi Seeger
Die ausgezeichneten Feuerwehrleute aus dem gesamten Stadtgebiet, die das Ehrenzeichen in Gold und Silber bekamen. Mit Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, KBM Manfred Friedrich, Landrat Günther Denzler (von links) und Bürgermeister Georg Zipfel (rechts)
Die ausgezeichneten Feuerwehrleute aus dem gesamten Stadtgebiet, die das Ehrenzeichen in Gold und Silber bekamen. Mit Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, KBM Manfred Friedrich, Landrat Günther Denzler (von links) und Bürgermeister Georg Zipfel (rechts)
 

Noch sind die Dörfer gut ausgestattet mit Freiwilligen Feuerwehren. Damit die Hilfeleistung für die Mitbürger klappt, machen andere zum Teil jahrzehntelang Dienst. Das war dem Bamberger Landrat Günther Denzler eine Auszeichnung wert.

Nach den Worten von Landrat Günther Denzler (CSU) sind sie "die ältesten Bürgerinitiativen und ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft": die Freiwilligen Feuerwehren, die es in mehr als der Hälfte der 327 Dörfer im Landkreis noch gibt. Dass das auch in Zukunft so bleiben soll, hörten die 25 Aktiven, die im Schlüsselfelder Rathaussaal mit Gold und Silber für 25- und 40-jährige Dienstzeit ausgezeichnet wurden, sicher ebenso gerne wie die anwesende Kreisfeuerwehrführung. Bürgermeister Georg Zipfel (FWG) ehrt die Feuerwehrleute einmal jährlich für alle Ortsteile.

Bedarf an technischer Hilfeleistung entlang der Autobahn groß

Während die Wehren früher nur für den Brandschutz zuständig waren, nähmen die Aufgaben heute immer mehr zu, sagte Denzler.
Gerade in Schlüsselfeld sei durch die nahe Autobahn A 3 das Tätigkeitsfeld, insbesondere der technischen Hilfeleistung, sehr groß. In einer von Egoismus geprägten Zeit sei es nicht mehr selbstverständlich, dass Menschen Tag und Nacht bereit sind, sich einzusetzen. Denzlers besonderer Dank galt den Kommandanten und Vorständen. "Sie müssen begeistert sein, damit sie die Mannschaft mitreißen können!", sagte er in Richtung der Verantwortlichen.

Wie bereits sein Vorredner hob Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann den Unterschied zwischen aktivem Feuerwehrdienst und einer passiven Vereinsmitgliedschaft hervor. Ehrung bedeute auch, die Kameradschaft zu pflegen, selbst wenn es zwischen den Wehren mitunter mal nicht ganz einvernehmlich zugehe. "Nur im Team können wir gezielte Hilfe leisten", sagte Ziegmann. Die Ehrung solle Ansporn für die Jugend sein. Sie könne aus der Lebenserfahrung der Geehrten Wissen schöpfen. Dank sagte Ziegmann auch den Feuerwehrvorsitzenden: Je geselliger man zusammenkomme, umso leichter sei das Amt des Kommandanten. Dies gelte für das "an einer europäischen Verkehrsachse" gelegene Schlüsselfeld ganz besonders.

Neue Herausforderungen in der Zukunft

Der Dank des Kreisbrandrats galt auch der Stadt für die gute Zusammenarbeit mit der Kreisfeuerwehrführung. In Zukunft gebe es neue Herausforderungen durch den demografischen Wandel und den Zuwachs an neuen Bürgern, die es zu integrieren gelte, "mit dem gemeinsamen Ziel, Menschen zu helfen und Sachwerte zu schützen".

Dem Landrat, für den diese Ehrung die letzte in Schlüsselfeld war, dankte Ziegmann. Denzler habe "Meilensteine gesetzt". Die Landkreisfeuerwehren seien auf dem Stand der Technik. Derzeit sei man dabei, das neue "Wechsellader-Konzept" umzusetzen.


Mit dem Ehrenzeichen in Gold wurden ausgezeichnet:

Georg Krug, Schlüsselfeld
Oskar Zimmermann, Schlüsselfeld
Hans Neuner, Rambach
Georg Bayer, Heuchelheim
Reinhold Hofmann, Reichmannsdorf
Johann Güttler, Untermelsendorf


Das Ehrenzeichen in Silber erhielten:

Karl Pröls, Schlüsselfeld
Rüdiger Lutz, Schlüsselfeld
Franz Hünnerkopf, Thüngfeld
Peter Strickroth, Rambach
Günter Scheubel, Schlüsselfeld
Stefan Gerber, Aschbach
Andreas Kraus, Aschbach
Frank Enzbrenner, Schlüsselfeld
Harald Seeger, Wüstenbuch
Wolfgang Seuling, Wüstenbuch
Georg Stütz, Wüstenbuch
Wolfgang Weber, Ziegelsambach
Berthold Stütz, Ziegelsambach
Mathias Dorbert, Ziegelsambach
Georg Christa, Wüstenbuch
Roland Thomann, Bernroth
Mario Schwank, Untermelsendorf
Christian Martin, Eckersbach
Jürgen Beßler, Eckersbach