Schaeffler kündigt Neubau in Franken an: Autozulieferer investiert rund 20 Millionen Euro

2 Min
Schaeffler kündigt Neubau in Herzogenaurach an: Autozulieferer investiert rund 20 Millionen Euro
Die Bauarbeiten für das neue Schaeffler-Ausbildungszentrum in Herzogenaurach sollen Mitte 2025 beginnen.
Schaeffler kündigt Neubau in Herzogenaurach an: Autozulieferer investiert rund 20 Millionen Euro
Hagen Architekten BDA
Schaeffler kündigt Neubau in Herzogenaurach an: Autozulieferer investiert rund 20 Millionen Euro
Die Bauarbeiten für das neue Schaeffler-Ausbildungszentrum in Herzogenaurach sollen Mitte 2025 beginnen.
Schaeffler kündigt Neubau in Herzogenaurach an: Autozulieferer investiert rund 20 Millionen Euro
Hagen Architekten BDA

Schaeffler errichtet an seinem Firmensitz in Herzogenaurach einen Neubau. Der Automobilzulieferer nimmt dafür insgesamt rund 20 Millionen Euro in die Hand.

Der fränkische Auto- und Industriezulieferer Schaeffler plant ein neues Ausbildungszentrum. Dieses soll in zentraler Lage auf dem Werksgelände der Unternehmenszentrale in Herzogenaurach (Landkreis Erlangen-Höchstadt) entstehen. Das kündigte die Schaeffler-Gruppe am Mittwoch (13. Dezember 2023) in einer Pressemitteilung an. Die Bauarbeiten sollen demnach Mitte 2025 beginnen und Ende 2026 fertiggestellt sein. Nach Eigenaussage investiert das Unternehmen insgesamt rund 20 Millionen Euro in das Vorhaben.

Das Konzept sei bereits vom Vorstand verabschiedet worden, teilte der Industrie-Riese mit. In dem Gebäude soll künftig auch die bisherige Lehrwerkstatt Platz finden. Schaeffler ist einer der größten Arbeitgeber der Region und wurde bereits 1933 gegründet. Das Manager-Magazin schätzt das Vermögen von Georg und Maria-Elisabeth Schaeffler auf insgesamt 9,1 Milliarden Euro. Sie zählen damit zu den reichsten Franken 2023.

Herzogenaurach: Schaeffler baut neues Ausbildungszentrum an Firmenhauptsitz 

Laut Firmenangaben ist die zukunftsgerichtete Aus- und Weiterbildung ein zentraler Bestandteil der Schaeffler-Unternehmensstrategie. "Das neue Ausbildungszentrum ist Ausdruck der großen Wertschätzung gegenüber unseren Auszubildenden, zukünftigen Nachwuchskräften und allen, die eine Ausbildung machen wollen", wird Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG, in der Mitteilung des Automobilzulieferers zitiert. Mit dem "Neubau im Herzen des Werksgeländes" stelle Schaeffler die Ausbildung sprichwörtlich in das Zentrum des Unternehmens. Zugleich sei die Investition ein wichtiger Beitrag, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. 

Das geplante Gebäude "mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 5700 Quadratmetern" wird Schaeffler zufolge auf einer Freifläche in unmittelbarer Nähe zum Vorstandsgebäude errichtet. "Verteilt auf drei Ebenen, wird für die Mitarbeitenden ein neues und hochmodernes Lern- und Weiterbildungsumfeld geschaffen", heißt es in der Pressemitteilung. An den Längsseiten des Gebäudes befinden sich demzufolge gläserne Werkstätten sowie Ausbildungs- und Seminarräume.

Die Werkstätten umfassten Lernbereiche für klassische Technologien, wie zum Beispiel Fräsen, Drehen, Schleifen - und für neue Technologieansätze wie Steuerungs- und Elektrotechnik, Robotik sowie Virtual und Augmented Reality. Insgesamt seien über 110 Maschinen in dem Neubau untergebracht. Mit dem neuen Konzept soll das Ausbildungsangebot "noch stärker auf Zukunftstrends" ausgerichtet werden, so Hanna Peter-Regar, Leiterin der Schaeffler-Academy und verantwortlich für die Ausbildung bei dem Zulieferer. Man wolle eine Nachwuchsbelegschaft aufbauen, die mit den Schaeffler-Technologien von Anfang an vertraut sei.

Schaeffler-Neubau nicht nur für Herzogenauracher Auszubildende vorgesehen

Laut Unternehmensangaben werden die neuen Räumlichkeiten nicht nur Auszubildenden in Herzogenaurach zur Verfügung stehen, "sondern allen rund 1000 jungen Menschen, die bei Schaeffler an 17 Standorten in Deutschland eine Ausbildung machen". Darüber hinaus sollen in dem Gebäude Weiterbildungsmaßnahmen für Angestellte angeboten werden, die ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben.

Das Gebäude werde durch drei gestaffelte Ausstellungsebenen mit unterschiedlichem Fokus definiert. Im Zentrum des Gebäudes liege ein Begegnungsort, der zum einen aktuelle Produkte der Motion Technology Company zeige und zum anderen die technologischen Errungenschaften der Vergangenheit vermittele. "Ein Treppenaufgang führt auf eine Galerie, die die Unternehmens- und Familiengeschichte der Schaeffler Gruppe ausstellt", kündigt der Auto- und Industriezulieferer an.

Schaeffler plant derweil seit Längerem eine Fusion mit dem Regensburger Autozulieferer Vitesco. Ein Vertrag zum Zusammenschluss ist unterzeichnet. Der fränkische Unternehmensriese hat auch beim Angebot nochmal deutlich nachgebessert. Gemeinsam mit Siemens testet Schaeffler indessen die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Maschinensteuerung. Die beiden Unternehmen sehen in dem Pilotprojekt eine wichtige Chance im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.