Wohnungsnot: Es sind vor allem die Ballungszentren wie München und Nürnberg, in denen Wohnungen und Bauplätze zur Mangelware geworden sind. Wir fragen die Kandidaten: Was sind ihre Lösungen für mehr und günstigeren Wohnraum?
Bildung und Ausbildung: In Bayern gibt es immer mehr Abiturienten. Das Handwerk aber sucht händeringend Nachwuchs. Wir fragen: Hat das dreigliedrige Schulsystem ausgedient? Und: Kinderbetreuung - Wie werden unsere Kleinsten am besten versorgt?
Krise der Demokratie: Die Spaltung der Gesellschaft bei den Themen Flüchtlinge und Migration, Rechtsstaat und innerer Sicherheit sind nicht von der Hand zu weisen. Wir fragen die Kandidaten: Wie kann diese Spaltung überwunden und die Demokratie gestärkt werden?
Zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik haben fest zugesagt: Walter Nussel (CSU), Alexandra Hiersemann (SPD), Astrid Marschall (Grüne), Michael Meister (AfD), Christian Enz (FW), Boulent Ekrem (FDP) und Lukas Eitel (Linke).
Stellen Sie ihre Fragen:
Sei es das Familiengeld, die Situation in der Pflege, das Baukindergeld Plus, das Polizeiaufgabengesetz, der Umweltschutz oder ein anderes Thema, das Ihnen persönlich am Herzen liegt: Sie haben bei der Podiumsdiskussion die Möglichkeit, persönlich ihre Fragen an die Kandidaten zu richten.
Sie können auch der Redaktion Ihre Fragen zukommen lassen. Die Moderatoren werden Ihr Thema dann auf dem Podium ansprechen und die Kandidaten um Antwort bitten.
Senden Sie Ihre Fragen schriftlich an: Fränkischer Tag, Am Vogelseck 1, 91315 Höchstadt. Oder mit einer E-Mail an: hoechstadt@infranken.de. Oder rufen Sie an unter: 09193-503821.