Im neuen Gewand präsentiert sich das Programmheft der VHS Höchstadt für Herbst und Winter. Anmelden für neue Angebote und altbewahrte Kurse kann man sich dieses Semester zum ersten Mal auch online.
"Es liest sich nicht mehr so trocken wie ein Telefonbuch", ist Thomas Reimer von der Volkshochschule (VHS) Höchstadt überzeugt und meint damit das neue Semesterprogramm. Das neue Design des Deutschen Volkshochschul-Verbands ziert nicht nur das Höchstadter Heft und die neue Website der Einrichtung, sondern wird ab sofort bundesweit von Volkshochschulen eingesetzt. So kann man sich dank stilisierter Elemente auch online bei der VHS zuhause fühlen, erklärt Reimer.
Weit über 60 Online-Anmeldungen hätten sie seit letzter Woche erhalten, sagt der VHS-Mitarbeiter. Schriftlich seien bisher nur 40 Stück angekommen. Über die
neue Website, die mit der Veröffentlichung des neuen Programms online ging, besteht nun die Möglichkeit, sich online anzumelden und sich über die Belegung der Kurse zu
informieren. Zusätzlich kann man dort das Programm herunterladen. Wer sich über das Internet einträgt, hat zudem einen kleinen Vorteil, denn als erstes werden die Online-Anmeldungen, dann die schriftlichen bearbeitet.
Gartenwissen auffrischen Auch das Kursangebot hat neues zu bieten. Gartenkurse über den richtigen Strauchschnitt oder das Basteln von Adventsgestecken und -kränzen sind erstmals im Programm. Außerdem enthält das Heft viele Vortragsangebote, die beispielsweise über die Themen Säure-Basen-Haushalt, Allergien oder Immobilien-An- und Verkauf informieren, erklärt Reimer.
Bürgermeister Gerald Brehm (JL) betont, in der VHS erhalte man "neutrale Information", und Reimer ergänzt: "Viele der Vortragenden sind sehr lange Berufspraktiker.
Die Gesundheitsthemen werden meist von Heilpraktikern angeboten." Damit sind die Vorträge keine Verkaufsveranstaltungen, versichert er. Reimer selbst wird im Herbst erstmals einen Computer-Club anbieten. Bei monatlich stattfindenden Treffen können dort die EDV-Kenntnisse vertieft werden. Noch gibt es freie Plätze, sagt Reimer, der die Themen des Computer-Clubs nach den Wünschen der Teilnehmer gestalten will.
Stadt sorgt für bezahlbare Preise Bereits für Kinder ab 15 Monaten ist das Angebot von Beatrix Riegler "Die Turnzwerge kommen" geeignet. Das Jugendprogramm enthält Kurse bis ins Teenageralter hinein, sagt VHS-Mitarbeiterin Susanne Gabler. Brehm erklärt, man wolle eine Angebotssituation für Familien schaffen, die sich es sonst nicht leisten könnten. So sollen die Kurse bezahlbar sein.
Gleichzeitig wolle man jedoch keine Konkurrenz für gewerbliche Anbieter sein, sondern ein ergänzendes Angebot für alle Altersgruppen anbieten, führt der Höchstadter Bürgermeister aus. Ohne die Subventionierung der Stadt wären die Kurse nicht möglich, meint Reimer.
Im Bereich Kundenservice gibt es zudem eine Neuerung, die vor allem Unentschlossene zugutekommt. Ein "Schnuppertag" ermöglicht nun die Abmeldung vor dem zweiten Kurstag, erklärt Reimer.
So können die Teilnehmer nach einem Tag entscheiden, ob das Angebot für sie passt. Auch Unsicherheit, ob ein Kurs für das eigene Kind geeignet sei oder nicht, könne dadurch gemindert werden, erklärt Gabler. Ist er es nicht, werden die Kursgebühren rückerstattet.