Sowohl Christkind Amelie als auch Bürgermeister Klaus Schumann begrüßten zum ersten Mal die Besucher des Münchauracher Weihnachtsmarkts.
Ein neues Christkind sprach in diesem Jahr den Prolog zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Münchaurach. Amelie heißt das Christkind und ist zwölf Jahre alt. Sie wohnt in Münchaurach und besucht die Realschule Herzogenaurach. In ihrer Freizeit, wenn sie gerade mal nicht das Christkind ist, spielt sie gerne mit ihrem Hund. Außerdem gehören noch Lesen und Tanzen zu ihren Hobbys.
Amelie wurde bei einer Sitzung des Heimat- und Gartenbauvereines als Christkind vorgeschlagen, da dieser Posten neu zu vergeben war. Sie nahm den Job gern an und übte bis zu ihrem Auftritt am Sonntag fleißig ihren Text. Wie sie kurz vor der Premiere gestand, war sie etwas nervös, gab aber ihren Prolog fehlerfrei zum Besten.
Premiere hatte auch der im März neu gewählte Bürgermeister Klaus Schumann (ÜWB), der trotz typischen Novemberwetters - grau in grau und diesig - zahlreiche Besucher zum 14. Christkindlesmarkt in
Münchaurach begrüßte. Schon von weitem lockte der Duft von Glühwein und Bratwurst auf den Platz vor der Klosterkriche.
Posaunenklänge und Prolog Die offizielle Eröffnung fand unter Mitwirkung der Kindertagesstätte "Sonnenschein" statt. Bereits zuvor wurden die Besucher mit weihnachtlichen Klängen des Posaunenchors unterhalten. Jeweils um 14 und um 16 Uhr wurden die Besucher durch das Christkind mit seinem Prolog auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Der evangelische Pfarrer Peter Söder begrüßte die Besucher nach dem zweiten Auftritt des Christkindes. Das Angebot an den Ständen reichte von Bratwurstsemmeln über Waffeln, Obstbränden, Pralinen, Glühwein bis hin zum Weihnachtsschmuck.