Viel Andrang herrschte am Samstag im Bekleidungshaus Murk in Wachenroth. Auf dem Laufsteg zeigten Kinder die aktuellen Modetrends für das Kommunions- und Konfirmationsfest.
Weiße Kleider, so weit das Auge reicht. Alisa, Höchstadter Kommunionkind 2014, ihre Mutter Sandra und Oma Renate aus Gremsdorf sind begeistert. Zum ersten Mal sind sie bei einer Modenschau speziell zum Thema Kommunion und Konfirmation im Bekleidungshaus Murk. "Die Auswahl ist riesig", fanden die drei.
Ähnlich klingt, was Renate aus Hohn am Berg sagt. Sie ist die Mutter von "Model" Laura und ist sich sicher: "Wir werden Lauras Kleid zur Konfirmation im nächsten Jahr hier kaufen." Nur nicht sofort nach der Modenschau. Da sei zuviel Andrang, meint die Familie aus dem Steigerwaldort. Sie werden das Ganze an einem anderen Tag in Ruhe angehen.
Einschneidendes Ereignis Unzählige Kunden von nah und fern schreckte der Andrang nach der Modenschau jedoch nicht. Vielleicht wurde zwischendurch noch ein Kaffee getrunken. Dann aber, wenn sich alles etwas beruhigt hatte, ging es ans Einkaufen. Eileen aus Strullendorf zum Beispiel, die mit Oma und Uroma bei der Modenschau war, mischte nicht nur als Model mit. Eileen hatte "ihr Kommunionkleid" bereits gefunden - und sie führte es selbst auf dem Laufsteg im Bekleidungshaus Murk vor.
Den säumten am Samstag wieder unzählige Mütter und Väter, Omas und Opas, deren Nachwuchs im nächsten Frühjahr ein ganz wichtiges Fest feiert. Kommunion oder Konfirmation sind immer noch einschneidende Ereignisse im Leben von Kindern und Jugendlichen.
Jungs in der sportlicheren Variante Im Hause Murk führten sogar "echte" Kommunionkinder und Konfirmanden die neueste Festmode vor. Die Trends, vorgestellt von Moderatorin Renate Glöde, sind eindeutig festlich-konservativ. Dennoch ist festzustellen, dass vor allem die Outfits der Mädchen heute kaum noch etwas mit den schlichten Kleidern ihrer Mütter zu tun haben. Ausgesprochen schick kommen die jungen Damen daher - Mode, die durchaus auch in der Disco einen viel bewunderten Auftritt haben könnte.
Nicht ganz so einschneidend hat sich das Outfit der jungen Männer verändert: Der Anzug oder die Kombination beherrschen das Bild, aber es geht auch mit der sportlicheren Variante von Blazer und Jeans. Farbig aufgepeppt mit Hemden in kräftigen Farben wie einem satten Rot, einem kräftigen Petrol oder einem strahlenden Royal.
Bei den Kleidern zur Kommunion ist es nicht viel anders als bei den Konfirmationskleidern: Sie werden meist mit einem Bolero komplettiert und können auch später noch getragen werden. Satin, Chiffon, Spitze und Organza sind die kostbaren Materialien, die darüber hinaus noch mit Perlen und Straß veredelt werden. Der Kopfschmuck hält sich eher zurück: Stirn- und Haarreifen oder Curlies haben dem Diadem inzwischen den Rang abgelaufen.
Kleider und Anzüge sind im Hause Murk in allen Größen und Weiten zu haben: normal, halbweit und extra weit bei den Mädchen, slim-line und extra weit für die jungen Herren.