Bei einigen lange leerstehenden Objekten in Höchstadt gibt es Perspektiven - bei manchen vorerst nicht.
Es gibt leuchtende Beispiele. Hausbesitzer, die ihr Anwesen in Schuss halten. Das Töpfla und der Zwetschger am Stadtturm sind nur zwei Beispiele unter vielen. Aber es gibt auch Häuser, bei denen man das Gruseln bekommt. Leerstehend und runtergekommen, als ob der Horrorclown drin wohnt. Von "wachküssen" oder "Dornröschenschlaf" will man schon nicht mehr sprechen.
China-Restaurant: Abriss in Etzelskirchen
Mitten in Etzelskirchen steht schon länger ein Haus leer. Im Erdgeschoss befand sich ein China-Restaurant. Erst kürzlich tauchte es im Polizeibericht auf. Vandalen hatten sich nachts im Gebäude ausgetobt. Doch bald tut sich etwas. In ein bis zwei Monaten soll der Abriss des Hauses inklusive dahinter liegendem Alt-Rohbau beginnen, sagt Eigentümer Holger Weirowski, Geschäftsführer der FCF-Wohnbau in Höchstadt. Er hat das Anwesen gekauft und will dort Mehrfamilienhäuser bauen. In ein paar Monaten könnte Baubeginn sein. "Wir schauen, dass wir es heuer schaffen", sagt Weirowski. Die Häuser sollen etwa 30 bis 35 barrierefreie Einheiten mit Größen zwischen 35 und 89 Quadratmetern haben. Im Erdgeschoss mit Garten, die anderen mit Balkon. Weirowski will sie als Eigentumswohnungen vermarkten.
Bamberger Straße: Haus verfällt zusehends
In der Bamberger Straße 19 wartet ein zusehends verfallendes Haus noch auf einen Käufer. Er wolle das Anwesen verkaufen, wenn ein passendes Angebot kommt, sagt der Eigentümer auf Anfrage. Früher hatte er einen Neubau geplant. Doch daraus wurde nichts. Er habe nun Interesse an einem Gewerbegrundstück. Gespräche seien bisher noch nicht fruchtbar gewesen. Und dass sich andere an der heruntergekommenen Optik stören könnten? Der Eigentümer betont: Die Sicherheit ist gewährleistet, das reiche aus.
Medbacher Mühle: Verfehlter Denkmalschutz
Ein tragischer Fall für verfehlten Denkmalschutz steht vor den Toren der Stadt. Hinter Zäunen verrottet seit Jahren dort die Medbacher Mühle. Einst hatten sich Investoren interessiert, darunter Gastronomen. Doch die Denkmalschutzbehörden blockierten Umbaupläne. Die Folge: Das Objekt wurde sich selbst überlassen. Ob ein Abriss geplant ist, ist nicht bekannt. Die Eigentümer waren nicht zu erreichen. "Eine Fehlleistung des Denkmalsschutzes schlechthin", nennt Bürgermeister Gerald Brehm (JL) den Fall Medbacher Mühle.