Ludwig Wahl will wieder Röttenbacher Bürgermeister werden

2 Min
Ludwig Wahl ist bislang der einzige Bewerber im schuldenfreien Röttenbach. Fotos: Evi Seeger
Ludwig Wahl ist bislang der einzige Bewerber im schuldenfreien Röttenbach. Fotos: Evi Seeger
 

Ludwig Wahl ist gerne Bürgermeister. Und er möchte es auch bleiben. Die Freien Wähler Röttenbach nominierten ihn und ihre Gemeinderatsliste.

Um in der bildhaften Sprache von Norbert Holzmann zu sprechen: Der Kapitän bleibt an Bord! Röttenbachs amtierender Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) wurde von der Ortsgruppe der Freien Wählern mit den Stimmen aller 41 Mitglieder zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 16. März nominiert.
Nach den Worten des FW-Vorsitzenden Holzmann soll Wahl "mit einer starken Mannschaft in die neue Spielzeit ziehen". Und das wird er auch - mit ziemlicher Sicherheit. Denn ein weiterer Bewerber für den Bürgermeistersessel ist bislang nicht in Sicht. Sechs bis sieben FW-Gemeinderäte und natürlich den Bürgermeister, der die Liste anführt, erhofft sich Holzmann von der Kommunalwahl. Bei der Wahl 2008 haben die Freien in Röttenbach laut Holzmann 12 505 Stimmen, das sind 32,7 Prozent, und fünf Gemeinderäte errungen. Inzwischen hat Hans Götz die Fronten gewechselt und verstärkt als sechster die Fraktion der Freien im Röttenbacher Rathaus. Vier von ihnen - Norbert Holzmann, Andreas Kroner, Patrick Prell und Hans Götz - mischen wieder mit und stellen sich im März zur Wahl. Nicht mehr auf der Kandidatenliste zu finden sind Daniel Igel und Leonhard Müller.

Jede Menge junge Leute sind auf der Liste zu finden. Der Altersdurchschnitt der 16 Kandidaten liegt bei 40 Jahren. Jüngster ist mit 19 Jahren Julian Engelhardt, Student der Wirtschaftsinformatik. Überhaupt ist der Ortsverband stolz darauf, dass er seinen "Jungen Wilden (Ludwig Wahl) Raum und Atmosphäre schafft, damit sie bei den Freien Wählern ihre politische Heimat finden". Röttenbach stelle die stärkste Gruppe der Jungen Freien Wähler im gesamten Landkreis.

Für Wahl selbst ist seine Zeit als Bürgermeister "die wertvollste Erfahrung, die ich bisher machen konnte". Der Ortsverband ist für ihn "eine große Familie, in der gemeinsam angepackt und Schulter an Schulter gearbeitet wird". Rückblickend sah er die sechs Jahre seines Amtes "wie eine rasante Fahrt im Intercity". Ein "Sahnehäubchen" ist für Wahl ein Geschenk, über das sich die Röttenbacher noch zu Weihnachten freuen können: Von der Telekom als Pilotgemeinde für VDSL - "Very High Speed Digital Subscriber Line" - ausgewählt, soll Röttenbach noch in diesem Jahr eine Datengeschwindigkeit von 25 MB bekommen. 2014 soll auf 50 MB und 2015 sogar auf 100 MB erhöht werden.

Ihren Landratskandidaten konnten die Freien Wähler an diesem Abend auch noch persönlich beschnuppern: Martin Oberle, der zusammen mit der FW-Kreisvorsitzenden Irene Häusler eintraf, stellte den Röttenbachern seine Ziele vor.

Die Liste:
1. Ludwig Wahl, 47 Jahre, amtierender Bürgermeister
2. Norbert Holzmann, 57 Jahre, selbstständiger Bautechniker
3. Andreas Kroner, 50 Jahre, Maurermeister
4. Patrick Prell, 28 Jahre, Fachkraft für Abwassertechnik
5. Hans Götz, 59 Jahre, Krankenpfleger
6. Daniela Kupfer, 42 Jahre, Sekretärin
7. Christopher Warter, 25 Jahre, Elektrotechnikingenieur
8. Christian Müller, 27 Jahre, Elektrotechniker
9. Wolfgang Gumbert, 43 Jahre, selbstständiger Zimmerermeister
10. Willi Lorz, 55 Jahre, Metzgermeister
11. Julian Engelhardt, 19 Jahre, Student
12. Tobias Sandel, 27 Jahre, Industrieelektroniker
13. Karin Hedler, 30 Jahre, Friseurin
14. Friedrich Beck, 59 Jahre, Kaufmännischer Angestellter
15. Bruno Geist, 51 Jahre, Maschinenbautechniker
16. Thomas Fuchs, 42 Jahre Meister für Garten- und Landschaftsbau

Ersatzkandidat:
Benjamin Sandel, 27 Jahre, Kälteanlagenbauermeister