Bei einigen Einsätzen hat sich der neue Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Mühlhausen bereits bewährt. Das neue Fahrzeug ersetzt den 38 Jahre alten Vorgänger.
"Die Feuerwehr hat - wie die Kirche - keinen Selbstzweck, sondern einen Auftrag", sagte Pfarrer Andreas Steinbauer in der Andacht, die der Fahrzeugsegnung voran ging. "Wo andere heraus flüchten, müssen Sie hinein!" Die Feuerwehrleute dürften sich durchaus als "Mitarbeiter Gottes" verstehen und sich von ihm getragen wissen.
Ihren Auftrag kann die Feuerwehr Mühlhausen nun noch besser erfüllen: Am Samstag wurde der neue Mannschaftstransportwagen der Wehr offiziell seiner Bestimmung übergeben. Von der Ausstattung her sei es eigentlich ein MZF (Mehrzweckfahrzeug), wie Kommandant Reinhard Vogel erklärte.
Einige Bürger spendeten
Allerdings hat das neue Fahrzeug der Mühlhausener Feuerwehr nicht sechs Plätze wie ein MZF, sondern neun. Deshalb war die Entscheidungsfindung auch etwas langwierig. Jetzt aber sind die Aktiven glücklich, denn das neue Fahrzeug hat sich bereits bei einigen Einsätzen bewährt.
Wie Bürgermeister Klaus Faatz (CSU) mitteilte, hat das Feuerwehrfahrzeug 54 500 Euro gekostet. Darauf wurde ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 12 500 Euro gewährt. Die Feuerwehr beteiligte sich mit 2000 Euro an den Kosten, ein ortsansässiges Gerüstbauunternehmen spendete 1000 Euro und auch einige Bürger unterstützten die Anschaffung mit Spenden.
Modernste Technik
"Wenn Neues seine Fahrt aufnimmt", ist das für Faatz "die Kür" in der großen Zahl der Pflichtaufgaben seines Amtes. Der Bürgermeister betonte außerdem, die Wehren würden "neben klaren Einsatzstrukturen auch modernste Technik brauchen".
Mit ihrem neuen Fahrzeug befinde sich die Wehr jetzt "auf der Überholspur", rief stellvertretender Landrat Christian Pech (SPD) den Aktiven zu. Der Mannschaftswagen sei Zeichen der Wertschätzung für all jene, "die Tag und Nacht zur Hilfeleistung bereit sind". Kreisbrandrat Matthias Rocca sieht die Zukunft der Feuerwehr Mühlhausen als gesichert an. Mit der Ausrüstung auf modernstem Stand könne auch die Jugend für den Feuerwehrdienst motiviert werden.
Für Kommandant Reinhard Vogel geht mit dem Mannschaftsfahrzeug ein lang ersehnter Wunsch der Wehr in Erfüllung. Der neue Mannschaftswagen ersetze das 38 Jahre alte Fahrzeug, das altersbedingt immer wieder ausgefallen sei.