Übereinstimmend wählten die Gemeinderatsfraktionen aus den Vorschlägen zur Verschönerung des Kreisels am Ortseingang den des Kunstvereins und der Firma Dorsch aus.
Ein ansprechender Orsteingang im Westen, das war die Vorgabe für einen Wettbewerb zur Gestaltung des Kreisels an der Kreisstraße ERH 16. Eine große Plastik mit Granitsäulen für die Ortsteile als Mittelpunkt und Metallplastiken der Generationen wird es nun werden, beschloss der Gemeinderat am Mittwochabend.
Übereinstimmend hatten die Fraktionen den gleichen Vorschlag favorisiert. Im Februar waren die acht Modelle mit Ideen von Adelsdorfern in der Aischgrundhalle aufgebaut worden. Der Gemeinderat begutachtete sie und die Fraktionen wurden mit der Aufgabe heimgeschickt, intern einen Favoriten zu küren.
Einig beim Favoriten Das Ergebnis trugen die Fraktionssprecher in der Sitzung am Mittwoch vor. Alle drei Fraktionen sind zum gleichen Ergebnis gekommen: Der Vorschlag des Kunstvereins, der zusammen mit der Metallbaufirma Dorsch realisiert werden soll, soll es sein.
Genauer: Deren Azubis werden als eine Art Gesellenstück drei große Metalltafeln gestalten, aus denen stilisierte Figuren herausgeschnitten werden. Die Motive sind eine einkaufende Mutter, Kinder mit Schultaschen sowie Senioren, gewissermaßen ein Querschnitt der Adelsdorfer Bevölkerung.
Die Kosten mit rund 23 000 Euro sind nicht gering, können aber zu 50 Prozent durch EU(LAG)-Mittel abgedeckt werden. Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) sieht es als seine Aufgabe an, für die zweite Hälfte Sponsoren zu finden. Einige Zusagen über namhafte Summen habe er schon, teilte er dem Rat mit. Auf die Gemeinde sollen nicht mehr als die im Haushalt vorgesehenen 2500 Euro zukommen. "Und die sind auch nur als Leistungen des Bauhofs gedacht", erklärte Karsten Fischkal.
Umgesetzt wird das geplante Kunstprojekt, sobald die Finanzierung gesichert ist.