ANZEIGE

Kirchweih Lonnerstadt

1 Min
Der Line Dance Verein aus Lonnerstadt "Crazy Boots" demonstriert sein Können. Fotos: markt Lonnerstadt
Der Line Dance Verein aus Lonnerstadt "Crazy Boots" demonstriert sein Können.   Fotos: markt Lonnerstadt
Die Kerwasburschen stellen die "Kerwasficht'n" auf.
Die Kerwasburschen stellen die "Kerwasficht'n" auf.
 

Wenn Kerwa gefeiert wird, dann machen alle mit - ob beim Baumaufstellen, beim Markt oder beim Tanzen

Der Markt Lonnerstadt lädt herzlich zur traditionellen Kirchweih vom 3. bis 8. Oktober nach Lonnerstadt ein. Für das leibliche Wohl der Kirchweihgäste und für Stimmung und gute Unterhaltung wird bestens gesorgt sein.

Die Lonnerstadter Kerwasburschen sorgen dafür, dass das Kirchweihbrauchtum vor Ort nicht verloren geht. Traditionell graben sie am Freitag gegen 21 Uhr die Kerwa aus. Am Sonntag stellen sie um 15 Uhr die Kerwasficht´n auf. Dazu spielt die Höchstadter Stadtkapelle auf. Am Sonntag heißt es ab 21 Uhr "Betz´n raustanzen" und am Kirchweihmontag ab 15 Uhr "Geger rausschlog´n".

Am Sonntag findet der Kunst- und Handwerkermarkt statt

Zusätzlich findet am Kirchweihsonntag der Kunst- und Handwerkermarkt von 11 bis 18 Uhr statt. Angeboten werden von verschiedenen Händlern rund um den Marktplatz unter anderem Gartendeko, Holzwaren, Näharbeiten und Kunsthandwerk. In der Herrnstraße sind die historischen Bulldogs von den Bulldogfreunden Münchsteinach zu bestaunen, aber nur bei schönem Wetter. Für das leibliche Wohl am Marktplatz sorgen der TSV Lonnerstadt, die Getränke verkauft die Damenmannschaft vom TSV. Es gibt Kaffee und Kuchen vom Heimatverein und ab 14 Uhr werden am Marktplatz Küchle gebacken. Die Volkstanzfreunde Lonnerstadt tanzen für die Kirchweihbesucher um 14 Uhr und um 14.45 Uhr sowie die "Linedancer Crazy Boots" um 16 Uhr. Die Gleißenberger Blaskapelle sorgt dann für die weitere Unterhaltung.

Am Wochenende gibt es viel zu sehen in Lonnerstadt

Es gibt eine Kellerführung um 15 Uhr durch die Felsenkellerfreunde Lonnerstadt und die Ausstellung im Dachboden des Kirchenschiffs wird geöffnet sein. Die historische Wohnung im Kleebauernhaus kann aufgrund der dortigen Bauarbeiten in diesem Jahr leider nicht besichtigt werden. In der Hauptstraße und am Festplatz findet man, wie in den vergangenen Jahren, die Schausteller und die zahlreichen Marktstände.

Das Gasthaus zur Sonne bietet den Kirchweihbesuchern die traditionellen Kirchweihspezialitäten an. Mittwoch begeistert das Gasthaus ab 11 Uhr mit Kesselfleisch, Ripple , Schäuferla, Braten und Schnitzel. Donnerstag locken vor allem die Blut- und Leberwürste. Vor allem sorgt das Gasthaus an allen Kirchweihtagen für Musik und Kirchweihstimmung im Saal. Der Freitag steht ganz unter dem Motto "Rock im Saal", wenn die Band "Reline" auftritt. Samstag bringt DJ Crunch ab 19.30 Uhr ordentliche Kerwas-Stimmung unter die Besucher. Am Sonntag fordert um 19.30 Uhr der "Weisendorfer Soundexpress" zum Tanz auf. Gemütlich wirds vor allem am Montag um 10 Uhr, wenn die Blaskapelle Schmerler auf die Bühne kommt. An allen Kirchweihtagen ist das Café Kaiser auch am Abend geöffnet. Lassen Sie sich von Bäckermeister Sebastian mit Küchle und einer großen Auswahl an Kuchen und Torten verwöhnen.

Bürgermeister Stefan Himpel und der Lonnerstadter Marktgemeinderat wünschen allen Kirchweihbesuchern viel Vergnügen und einige unbeschwerte und fröhliche Stunden in Lonnerstadt.

Andrea Spörlein