Gremsdorf
Wettbewerb

Kickerturnier in Gremsdorf: An die Kicker, fertig, Tor!

Sechs Rotary-Clubs des Landkreises und der Stadt Erlangen taten sich zusammen, um zugunsten von Vereinen und Verbänden ein Kicker-Turnier zu veranstalten.
Die Kicker wurden in aufwändiger Arbeit von Menschen mit Behinderung in der Benedikt-Menni-Werkstatt in Gremsdorf hergestellt.  Foto: Händel
Die Kicker wurden in aufwändiger Arbeit von Menschen mit Behinderung in der Benedikt-Menni-Werkstatt in Gremsdorf hergestellt. Foto: Händel
+4 Bilder
} } } }
Schon von Weitem hört man die "Tor!"-Jubelrufe, vereinzelte enttäuschte Seufzer, aber vor allem: Lachen. Und Spaß und Freude sind es auch, was die Rotarier mit ihrem Kicker-Turnier bezwecken wollten.
"In unserer schnelllebigen Zeit regieren leider viel zu oft Konkurrenzkampf und Egoismus den Alltag. Werte wie Fairness und Toleranz kommen oft zu kurz", findet stellvertretende Landrätin Gabriele Klaußner (CSU), die den Schirmherrn des Turniers, Landrat Alexander Tritthart (CSU), vertrat.

Das Kicker-Turnier sei ein Projekt, das diese Werte wiederbelebt. Die Idee dazu stammt vom Künstler Dieter Erhard, der auch schon an anderen Projekten der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf, wie der Errichtung des Mahnmals in Gremsdorf, beteiligt war.

"Ich freue mich besonders, dass bei unserem distrikteübergreifenden Turnier die Jugend so stark vertreten ist", sagte Michael Pickel, Präsident des Rotary-Clubs Erlangen Schloss.
Die sechs Rotarierclubs Erlangen, Erlangen Schloss, Erlangen Ohm, Forchheim, Herzogenaurach und Höchstadt der Distrikte 1880 und 1950 spendeten die insgesamt zwölf Kicker, die in den Werkstätten der Barmherzigen Brüder Gremsdorf gefertigt wurden.


Umsatz von 15 000 Euro

Daraus ergab sich für die Werkstätten ein Umsatz von ungefähr 15 000 Euro. Doch auch für die 24 teilnehmenden Vereine und Verbände lohnte sich das Mitspielen, denn es bestand die Chance, einen der zwölf Kicker zu gewinnen. Ein Schiedsrichter pro Kicker achtete darauf, dass während der vier Runden niemand schummelte.
"Wir finden, das Turnier ist eine super Sache", sind sich Vanessa Simon und Michelle Janisch vom Jugendrotkreuz Erlangen einig. "Es ist eine tolle Möglichkeit, auch andere Verbände kennenzulernen", findet Vanessa. Geübt haben die beiden mit ihren Schützlingen an einem kleinen Kicker.

Die Govenors der Distrikte 1880, Franz-Xaver Merl, und 1950, Bernhard Fischenich, dagegen haben nicht geübt und vertrauen voll und ganz auf ihr Können. Denn nach den Spielen der Vereine steht für die beiden das Endspiel an. Sie sind die Torhüter am längsten Kicker der Welt mit einer Gesamtlänge von 12,26 Meter. Mit dieser Länge steht der Kicker sogar im Guinessbuch der Rekorde.


Gespannt auf das Ergebnis

Nach 30 Toren waren die 40 Spieler gespannt auf das Ergebnis. Mit 22 Toren lag das Team um Governor Merl zwei Tore hinter dem Team von Governor Fischenich.
"Es geht hier nicht ums Gewinnen", waren sich die Governors allerdings einig. "Vielmehr geht es darum, mithilfe von sportlichen Aktivitäten Gutes zu tun." Larissa Händel

Teilnehmer Jugendrotkreuz, Polizei Erlangen, Jugendfeuerwehr Erlangen, Lebenshilfe Erlangen, Jugendwerkstatt Diakonie, THW Jugend Erlangen, DLRG Jugend Erlangen, Caritas Haus Rafael Erlangen, BRK Wasserwacht, E-Werk Erlangen, Rotaract Erlangen, Erlanger Flüchtlingshilfe (EFIE), Evangelischer Jugendhilfeverbund Der Puckenhof, CVJM Christlicher Verbund junger Menschen, Freiwillige Feuerwehr Haundorf, Spielvereinigung Erlangen, Kirchengemeinde Heilig-Kreuz, Fußballverein Erlangen, Pfarrjugend St. Magdalena, Flüchtlingsgruppe Herzogenaurach, Freiwillige Feuerwehr Reuth, Arbeiter Samariterbund (ASB) Forchheim, Freiwillige Feuerwehr Höchstadt, Kellerbergverein Höchstadt

Gewinner Die zwölf Kicker der Barmherzigen Brüder haben gewonnen: Polizei Erlangen, Lebenshilfe Erlangen, CVJM Christlicher Verein junger Menschen, Ministranten Herzogenaurach (30 Punkte); Rotaract Erlangen, Kirchengemeinde Heilig-Kreuz, Freiwillige Feuerwehr Höchstadt (26 Punkte); Kellerbergverein Höchstadt (25 Punkte); Freiwillige Feuerwehr Haundorf (24 Punkte); DLRG Jugend Erlangen, Erlanger Flüchtlingshilfe (EFIE) (23 Punkte); Jugendfeuerwehr Erlangen (21 Punkte)