Rund 200 Gäste kamen am Samstag auf den Petersbecks-Keller. Der Kellerbergverein Höchstadt hat derzeit rund 250 Mitglieder und freut sich vor allem über den Zuwachs bei Frauen und jungen Leuten.
Die Generalprobe für das große Jubiläum ist geglückt. Mit dem "Tag des Bieres" feierte der Höchstadter Kellerbergverein am Samstag 499 Jahre Reinheitsgebot. "2011 haben wir die Veranstaltung, die damals noch in viel kleinerem Rahmen stattfand, ins Leben gerufen", erinnert sich Vereinsvorsitzender Karsten Wiese. Inzwischen sei das Event zu einem solchen "Selbstläufer" geworden, dass Werbung kaum mehr nötig sei.
Trotz des wechselhaften Wetters fanden sich auch in diesem Jahr etwa 200 Gäste im Lauf des Tages am Petersbecks-Kellerhaus ein. Viele von ihnen nahmen die Möglichkeit zum Frühschoppen wahr. "Aktuell haben wir 250 Mitglieder bei steigender Tendenz", berichtet der Pressewart Hans Joachim Leiss stolz und ergänzt: "Besonders freut uns der Zuwachs bei den jungen Erwachsenen und den Frauen."
Neben selbst gemachter, zünftiger Brotzeit und Musik der fränkischen Spaßtruppe "Die scho widdä" gab es am Wochenende natürlich auch jede Menge Biersorten zur Auswahl. Nicht nur die örtlichen Brauereien hatten sich am Fest beteiligt. Auch fünf Hobbybraugemeinschaften aus Herzogenaurach, Heroldsbach, Reuth, Breitenlohe und Höchstadt boten ihr Bier in kleinen Mengen zur Verköstigung an.
Internationale Besucher Eine "Lieblingssorte" der Kellerbesucher kristallisierte sich jedoch nicht heraus. "Die Geschmäcker sind eben verschieden und hier ist für jeden etwas dabei", weiß nicht nur Hans Joachim Leiss. Einigkeit herrschte dann aber beim Essen: Das selbst gemachte "Brauergulasch" des Vereins kam so gut an, dass der große Kessel innerhalb kürzester Zeit geleert war.
Besonders stolz ist der Verein zudem auf seine internationalen Besucher. Dass Bierliebhaber aus aller Welt am Kellerberg erscheinen ist schließlich keine Seltenheit mehr. Unter anderem in Kanada, Frankreich und Südafrika hat der Verein schon Mitglieder. "Die waren alle irgendwann einmal durch Zufall bei uns. Am Ende hat es ihnen dann so gut gefallen, dass sie Mitglied geworden sind und seither regelmäßig vorbeischauen", erklärt Vorsitzender Wiese stolz.
2016 ist großes Vereinsjubliläum Viele von ihnen werden es sich sicherlich auch nicht nehmen lassen, das Fest zum "Tag des Bieres" im April 2016 zu besuchen. Dann hat der Kellerbergverein gleich doppelten Grund zum Feiern: 500 Jahre Reinheitsgebot und das 25-jährige Vereinsjubiläum fallen nämlich zusammen. Zuvor steht aber erst einmal das traditionelle Kellerfest vom 7. bis 9. August dieses Jahres auf dem Programm. Bis dahin soll auch die Restaurierung der Außenanlagen am Kellerberg abgeschlossen sein.