Die Nominierung der Höchstadter Jungen Liste geht sehr harmonisch und schnell.Gerald Brehm soll sich wieder als Bürgermeister zur Wahl stellen.
Ein einstimmiges Votum für Gerald Brehm und ein ebenso einstimmiges für die Vorschlagsliste der Stadtratskandidaten: Besser konnte die Nominierung der Höchstadter Jungen Liste für die Wahl am 16. März nächsten Jahres gar nicht laufen. Ohne Ausnahme sprachen sich in geheimer Wahl alle 30 stimmberechtigten Mitglieder der Wählergruppe für die Vorschläge des Vorstands aus.
Als Gründungsmitglied der Jungen Liste kam es Josef Beßler zu, Gerald Brehm als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Weitere Vorschläge - wonach der Form halber gefragt werden muss - wurden nicht genannt.
Kein Gerangel um Listenplätze Harmonie pur herrschte im Fischerstübchen der Fortuna. So konnte über die Vorschlagsliste mit 24 Kandidaten en bloc abgestimmt werden. Alles hätte wohl anders ausgesehen, wäre Brehm als Landratskandidat angetreten. "Nachdem der Beppo nun wieder als Bürgermeister antritt", war für einige Bewerber ein Grund, sich auch wieder auf die Liste stellen zu lassen. Mit Brehms Kandidatur gibt es jetzt zwei Bewerber um den Bürgermeistersessel und dabei wird es - aller Voraussicht nach - auch bleiben. Die CSU hat bereits im Mai ihren Kandidaten Alexander Schulz aufgestellt.
Den Bürgermeister eingeschlossen, hält die Junge Liste derzeit zehn der insgesamt 25 Plätze im Stadtparlament. Alle treten im Frühjahr wieder zur Wahl an und finden sich in der ersten Hälfte der Vorschlagsliste. Im oberen Viertel auf Platz sechs reiht sich noch "Neuling" und Landratskandidat Martin Oberle ein. Zum Zeitpunkt der Nominierung lag er jedoch mit einer Blinddarmentzündung im Krankenhaus.
Einige Neulinge Die zweite Listenhälfte nehmen Kandidaten ein, die noch keine Stadtratserfahrung mitbringen. Eine bunte Mischung von der Immobilienmaklerin über den Fliesenleger bis hin zum "Rentner ohne Lobby", wie sich Reinhard Grasse vorstellte. Grasse und die Theatergruppe des Heimatvereins sorgten mit einer Polit-Talkshow für eine humoristische Einlage. Ein Viertel der Plätze nehmen übrigens Frauen ein. Wobei Maria Brehm, die Ehefrau des Bürgermeisters, den letzten Platz belegt. Sie kann von sich behaupten: "Ich mache seit 30 Jahren in der Politik mit!" Denn sie wird von den Bürgern gerne als Mittlerin zum Bürgermeister gesehen, ungefähr so: "Mary, soch des doch mol dei'm Moo!"
Bei seiner Vorstellung zog Bürgermeister Brehm eine stolze Bilanz. Er räumte aber auch ein, "dass nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, gut gegangen ist". Zu seiner Erfolgsgeschichte in knapp 18 Jahren an der Spitze gehört die Bildungspolitik, "die Höchstadt zur Bildungshauptstadt der Region gemacht hat". Manch größere Stadt wäre glücklich über solche Schulen.
Mit Erfolgen konnte Brehm auch bei der Kinderbetreuung aufwarten. "Alles vorbildlich erledigt", so der Stadtchef, auch für die Zukunft, in die Höchstadt mit einer neuen Kindertagesstätte an der Wölkerschule gehen wird. Auch kulturell (mit der Kulturfabrik), in der Seniorenarbeit und mit seiner Infrastruktur sei Höchstadt gut aufgestellt. Brehm nannte das Gesundheitszentrum mit seinen Fachärzten und führte die Wasserversorgung an, die "für die nächsten 40 Jahre gesichert ist". Auch die Abwasserentsorgung sei in allen Ortsteilen erledigt. Jüngst könne die Stadt auch noch im Tourismus punkten. Platz für Visionen gibt es dennoch: Brehm räumte ein, dass der Altstadtkern noch Fragen aufwerfe. Das Schloss könnte aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden - vielleicht als ein Hotel? Anzustreben wären auch Mehrfamilienhäuser, um günstigen Wohnraum zu schaffen. Axel Rogner, Vorsitzender der Jungen Liste, betonte: "Die Kommunalwahlen sind unsere Stärke." Höchstadt sei einst "eine Schlafstadt gewesen, "die finanziell am Stock ging". In der Ära Brehm sei sie "zu einem Mittelzentrum, zur Aischtalmetropole entwickelt worden, auf die andere mit Neid und Hochachtung blicken".
Stadtratskandidaten der Jungen Liste Höchstadt:
1) Gerald Brehm, 1. Bürgermeister, Kreistagsmitglied und Fraktionssprecher
2) Irene Häusler, Bürgermeisterin, Kreistagsmitglied, FW-Kreisvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende der Jungen Liste
3) Axel Rogner, Stadtrat, Vorsitzender der Jungen Liste
4) Michael Ulbrich, Stadtrat und JL-Fraktionssprecher
5) Josef Beßler, Stadtrat und Gründungsmitglied der Jungen Liste
6) Dr. Martin Oberle, Landratskandidat der Jungen Liste
7) Jeanette Exner, Stadträtin und Jugendbeauftragte
8) Lorenz Niklas, Stadtrat
9) Johannes Riegler, Stadtrat
10) Wolfgang Pflügner, Stadtrat
11) Dr. Eberhard Ranger, Stadtrat.
Kandidaten, die noch nicht im Stadtrat sind 12) Mirjam Wellein, 47 Jahre, selbstständig
13) Andrea Krapf , 52 Jahre, Immobilienmaklerin
14) Heinz Zenkel, 51 Jahre, Industriemeister
15) Reinhard Grasse, 67 Jahre, Rentner
16) Jürgen Dengler, 47 Jahre, Fuhrunternehmer
17) Alfred Badum, 53 Jahre, Kommunikationselektroniker
18) Karl-Klaus Hofmann, 45 Jahre, Einkaufsspezialist bei Schaeffler
19) Jochen Tohol, 25 Jahre, Logistikmeister
20) Susanne Hocke, 49 Jahre, Bankkauffrau
21) Bernd Brehm, 37 Jahre, Industriefachwirt
22) Markus Schmitt, 39 Jahre, selbstständiger Landschaftspfleger
23) Rainer Frank, 45 Jahre, Leitender Angestellter
24) Maria Brehm, 52 Jahre, Hausfrau