Karpfenland Aischgrund lockt mit Erlebnistagen

2 Min
Karpfenkönigin Nina I., Gerald Brehm, Sabine Fink und Regina Dukart (von links) präsentierten den neuen Flyer für Erlebnistage im Karpfenland Aischgrund. Foto: Andreas Dorsch
Karpfenkönigin Nina I., Gerald Brehm, Sabine Fink und Regina Dukart (von links) präsentierten  den neuen Flyer für Erlebnistage im Karpfenland Aischgrund.  Foto: Andreas Dorsch

Die Region mit den 7000 Teichen will Urlauber aus nah und fern auf sich aufmerksam machen. Höchstadt, Neustadt und Bad Windsheim starten eine Kampagne.

Erster Tag: Besuch des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim und anschließend Erholung in der dortigen Franken-Therme. Zweiter Tag: Auf den Pfaden des Markgrafen bei einer Stadtführung durch Neustadt, kombiniert mit einem Rundgang durchs Karpfenmuseum. Dritter Tag: Tief unter die Erde am historischen Kellerberg in Höchstadt wird dem Reinheitsgebot nachgespürt, ehe oben im Kellerhäuschen die Bierprobe ansteht. Über der Erde warten noch die Spuren des berühmtesten Sohnes der Stadt, des Brasilienforschers Ritter von Spix.

So könnte ein Drei-Tages-Ausflug in den Aischgrund aussehen. Im Verein Karpfenland Aischgrund haben sich inzwischen 21 Gemeinden zusammengeschlossen. "Wir wollen einen sanften Tourismus im Aischgrund entwickeln", sagte am Freitag Geschäftsführerin Regina Dukart, als sie zusammen mit Vereinsvorsitzendem und Höchstadter Bürgermeister Gerald Brehm (JL) und Sabine Fink vom Karpfenmuseum Neustadt eine Kampagne vorstellte, die dem Tourismus auf die Sprünge helfen soll.

"Was man überregional in anderen Touristengebieten angeboten bekommt, gibt es bei uns auch", betonte Karpfenland-Vorsitzender Brehm, und das auch noch zu günstigen Preisen. Aus den drei größten Städten im Aischgrund, Bad Windsheim, Neustadt und Höchstadt, haben die Macher im Verein Karpfenland ein erstes touristisches Angebot geschnürt und auch einen Flyer gestaltet, mit dem unter anderem auf Messen - wie der derzeit laufenden Consumenta - kräftig geworben werden soll.

Erlebnistage im oberen, mittleren und unteren Aischgrund werden angeboten. Die Tagespakete können ab 24 Euro pro Person gebucht werden und sind jederzeit noch individuell erweiterbar. Zielgruppen sind Familien, Vereine, Betriebe, Seniorengruppen, aber auch Einzelpersonen. Gebucht werden kann über den Verein Karpfenland Aischgrund. Das Büro in der Oberen Brauhausgasse 3 in Höchstadt ist zu den üblichen Geschäftszeiten unter Tel. 09193/626158, oder per Mail unter info@karpfenland-travel.com, erreichbar.

Wie Geschäftsführerin Dukart betonte, stelle man Interessenten komplette Pakete zusammen. Über das Karpfenland-Büro werde nicht nur gebucht, sondern auch abgerechnet. Dafür wurde bereits eine ganze Reihe von Partnern gewonnen.

Man habe zunächst einmal mit einer gemeinsamen Aktion der drei größten Städte im Verein Karpfenland Aischgrund und mit einem ersten Flyer begonnen, sagte Brehm. Die anderen Gemeinden können jetzt mit einsteigen. Ziel sei ein Modulsystem, in dem alle 21 Gemeinden integriert werden. Brehm:  "Alles ist machbar."

Interessenten für den Aischgrund sieht Geschäftsführerin Dukart bereits im Ballungsraum Nürnberg-Erlangen. Aber auch überregional und international soll geworben werden. Genuss, Natur und Kultur werden den Besuchern des Aischgrunds geboten. Dabei werden individuelle Programme zusammengestellt, auf Wunsch auch mit Wanderungen und Radtouren. Angebote und Ideen, was alles machbar wäre, gibt es bereits jede Menge. Höchstadts Bürgermeister plant rund um seine Stadt einen Teichkulturpark, will die Brauereien und die Kultkneipe Töpfla mit ins Boot holen. Auch Brauseminare wären vorstellbar.

Weil es bei den ersten drei jetzt beworbenen Erlebnistagen auch für den einen oder anderen Einheimischen Neues zu entdecken gibt, bietet der Verein als Geschenktipp einen Karpfenland-Gutschein an, der ab 15. November im Handel ist. Der Flyer soll in den nächsten Tagen unter www.karpfenland-travel.com auch im Internet zu finden sein.