Junge Leute bei Puma auf Usain Bolts Spuren

1 Min
Die neuen Auszubildenden und Studierenden von Puma üben schon einmal die Siegerpose von Sprinter Usain Bolt. Foto: Daniel Kardos
Die neuen Auszubildenden und Studierenden von Puma üben schon einmal die Siegerpose von Sprinter Usain Bolt. Foto: Daniel Kardos

Die neuen Auszubildenden bei Puma hoffen vielleicht nicht im sportlichen, aber zumindest im beruflichen Bereich auf ähnlichen Erfolg wie der Sprintstar, der für den Herzogenauracher Sportartikelhersteller wirbt.

Das Sportunternehmen Puma vermeldet zum 1. September 2014 den Neuzugang von 13 Auszubildenden und sechs Studierenden in insgesamt neun Fachrichtungen. Letztere fangen wie vier Industriekaufleute und zwei Fachinformatiker in der Herzogenauracher Unternehmenszentrale Pumavision Headquarters an. Vier Einzelhandelskaufleute werden die Kollegen in den Puma-Outlets unterstützen. Zwei von ihnen nehmen ihre Arbeit im Outlet in Herzogenaurach auf, die Verkaufsstellen in Wertheim und Kirchheim übernehmen ebenfalls jeweils die Betreuung einer Auszubildenden. Im Puma-Logistikzentrum Elsendorf treten drei Fachkräfte für Lagerlogistik ihre Ausbildung an. Das teilt das Unternehmen mit.
Anna Christgau, Johanna Schmitt, Nadine Göller und Ann-Cathrin Kretschmer lernen während ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau verschiedene Abteilungen kennen und sammeln in den Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Marketing, Finanzen, Logistik und Personal erste
Arbeitserfahrungen. Eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit den Schwerpunkten Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration erwartet Jenja Holger Dietrich und Marco Preißinger.
Kathrina Weiß und Florian Rieß werden im Outlet in Herzogenaurach ausgebildet, während der tägliche Weg zur Arbeit für Regina Konrad und Jacqueline Schmidt in das Puma-Outlet in Wertheim beziehungsweise Kirchheim führt. Für Alex Piechulek, Alexander Wirth und Maria Schuster ist das Puma-Lager in Elsendorf neuer Arbeitsplatz und Einstieg in die moderne Lagerlogistik.
Sechs duale Studierende erwartet ein abwechslungsreiches Studium mit Theoriephasen an den jeweiligen Hochschulen und Arbeitseinsätzen in unterschiedlichen Puma-Abteilungen. Praxiserfahrungen am deutschen Unternehmenssitz in Herzogenaurach sind dabei genauso Bestandteil des Studiums wie mehrmonatige Auslandsaufenthalte in internationalen Tochtergesellschaften des Sportartikelherstellers. Zu den angebotenen Fachrichtungen zählen: International Business (Duale Hochschule Bad Mergentheim): Lena Ostermeyr, Moritz Christopher Krause; Textilbetriebswirtschaft (Fachakademie für Textil und Schuhe in Nagold): Nora-Sophie Sümnich; Textilmanagement (DHBW Ravensburg): Hannah Esser; Accounting & Controlling (Duale Hochschule Mannheim): Rebecca Pottmeier; Logistik (Duale Hochschule Lörrach): Rangna Wanke.

Schnitzeljagd durch die Stadt

An ihrem ersten Tag standen für die Nachwuchskräfte eine Unternehmenspräsentation, eine Betriebsbesichtigung und wichtige Unterweisungen auf dem Einführungsprogramm, das in den folgenden Tagen um Kommunikations- und Telefontrainings sowie IT-Schulungen ergänzt wird. Für Spaß und Ausgleich war aber auch gesorgt: Am Montagnachmittag erkundeten die neuen Azubis bei einer Schnitzeljagd durch Herzogenaurach nicht nur die wichtigsten Stationen und Orte in der Puma-Historie, sondern lernten sich auch in lockerer Atmosphäre kennen. Insgesamt beschäftigt Puma im September 36 Azubis und 21 Studierende der dualen Hochschule.