Jede Menge Gaudi und Tanz bei der Röttenbacher Dämmerungssitzung

1 Min
Fotos: Sylvia Hubele
Fotos: Sylvia Hubele
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zur Dämmerungssitzung in die Lohmühlhalle Röttenbach hatte der Karnevalclub Röttenbach "Die Besenbinder" e.V. eingeladen und die Halle war voll begeisterter Besucher.

Tanzmariechen wirbelten akrobatisch über die Bühne, die großen Schautanzgruppen zeigten, was sie alles unter der Leitung ihrer Betreuerinnen so lange eingeübt hatten, bis es auf der Bühne perfekt funktionierte.

Auf die Dämmerungssitzung wurden vor allen Dingen auch diejenigen mit einem Orden geehrt, die sich hinter der Bühne und fast unsichtbar an der Technik darum kümmern, dass zu den Auftritten alles wunderbar funktioniert. Zwar war für einen recht kurzen Moment das Licht weg, und es wurde gemunkelt, vielleicht habe der Bürgermeister Ludwig Wahl (FW) die letzte Stromrechnung nicht bezahlt, doch dieser drohte nur schmunzelnd mit dem Finger und das Licht war wieder da.

Der Schautanz der Ü15 führte die unterschiedlichsten Rateshows in seinem Tanz zu einer gelungenen Choreografie zusammen.
Über die Verschwendung der Lebensmittel - immerhin landet gut ein Drittel der Lebensmittel im Müll, statt der Ernährung zu dienen - und den Hunger in der Welt drehte sich der Schautanz der Jugend. Die Junioren hatten sich an die Heuschreckendebatte vor einigen Jahren erinnert, die einst von SPD-Politiker Franz Müntefering angestoßen wurde. Verkleidet als Schwarm hungriger Heuschrecken fielen sie über die Bühne her.

Auch die Kinder sollen ihren Spaß am Geldautomaten haben, fanden Jasmin und Nina und stellten den Geldautomaten Jessi für Kinder auf der Bühne vor. Aber wie das bei einem Prototyp so ist, geht es nicht ohne Fehlfunktionen ab. Küsschen gehören dabei zwar zum Kundenservice, doch ganz ausgereift ist dieses Modell noch nicht.

Die Orden in diesem Jahr erinnern an Farbeimer und wurden von Malermeister Ewald Dausch gesponsert. Weil der Bürgermeister Ludwig Wahl zwar den Schlüssel des Rathauses am 11. November gerne abgibt, aber trotzdem seine Arbeit erledigt werden muss, hat er es den Mitgliedern des Elferrates ein wenig schwerer gemacht: Am Rathausschlüssel hängt ein ordentlich schwerer Schlüsselanhänger, an dem schwer zu schleppen ist.

Die Zuschauer im Saal hatten jedenfalls ihren Spaß an diesem Abend, schunkelten vergnüglich, lachten und klatschten Beifall. Besonders die vielen preisgekrönten Tanzmariechen boten akrobatisches Können.