In 22 Minuten nach Erlangen

1 Min

In Weisendorf wurden die neuen Busse präsentiert, die werktags zwölfmal täglich in die Stadt fahren.

Weisendorf"Alles neu macht im Landkreis Erlangen-Höchstadt nicht der Mai, sondern bereits der April", erklärte Landrat Alexander Tritthart auf dem Weisendorfer Festplatz. Am Mittwochnachmittag war dort die neue Busflotte aufgereiht.

Die Taktzeiten für diese barrierefreien VGN-Busse haben sich für die Seebachgrundlinien deutlich verbessert. Die neuen Fahrpläne sind ab sofort unter www.vgn.de zu finden.

Am 1. April geht auch die neue Schnellbuslinie 202E (Seebachexpress) an den Start, sie soll vor allem Pendlern zu den Hauptverkehrszeiten eine attraktive Verbindung zwischen Weisendorf und Erlangen bieten. Wie der Landrat erläuterte, sind die Fahrzeiten auf den Regionalexpress der Deutschen Bahn abgestimmt. Zwischen Erlangen und Weisendorf hält der Schnellbus nur in Heßdorf, Großenseebach und Reinersdorf. Diese schnelle Verbindung wird von Montag bis Freitag täglich zwölfmal angeboten. Die Strecke Weisendorf-Erlangen wird dabei in etwa 22 Minuten zurückgelegt.

Die Anbindung des Seebachgrunds bezeichnete der Landrat als weiteren Schritt im öffentlichen Nahverkehr. Der Landrat ist zuversichtlich, dass die neuen Linien angenommen werden. "Das Verkehrsproblem rings um Erlangen ist unstrittig und die Pendler erleben das ja jeden Tag", sagte Tritthart. So werde der ÖPNV mehr und mehr zu einer wichtigen Säule für die Bevölkerung. Herzogenaurach und Baiersdorf würden in weiteren Schritten angebunden wie auch Eckental. "Damit ist bis 2019 der ÖPNV auf völlig neue Füße gestellt", erklärte der Landrat.
Dabei bezeichnete er die geplante Direktlinielinie von Herzogenaurach nach Nürnberg als "grandios".

Vor allem der Weisendorfer Bürgermeister Heinrich Süß freut sich über die Anbindung der Ortsteile, für die ein kleinerer Bus eingesetzt wird.

Wie der Höchstadter Busunternehmer Werner Vogel bei der Präsentation der Busse erläuterte, musste er sich, um den Auftrag zu bekommen, an einereuropaweiten Ausschreibung des Landkreises beteiligen. sae