Tipps zu Spielen, Ernährung oder den Umgang mit neuen Medien: Die sogenannte Kleinkindwerkstatt in Höchstadt bietet als offener Treff den Müttern für die ersten Lebensjahre ihres Kindes wertvolle Hilfe an.
Gerade beim ersten Kind sind sich viele Eltern unsicher, wie gute Erziehung auszusehen hat. Unter dem Motto "Vom Baby zur eigenständigen Persönlichkeit - was bedeutet das für mich?" bietet die Kleinkindwerkstatt in Höchstadt jungen Eltern kompetente Hilfe in den ersten Lebensjahren ihres Kindes. Als Folgekurs der Babywerkstatt wurde der offene Treff bereits im November letzten Jahres vom Landkreis Erlangen-Höchstadt ins Leben gerufen.
Zweimal monatlich widmet er sich seither verschiedenen Themen, wie Spielideen, Ernährung und dem sinnvollen Umgang mit modernen Medien. Etwa zehn Mütter nehmen regelmäßig an den Treffen in der Fortuna Kulturfabrik teil.
Am Montagvormittag befasste sich die Runde nun mit der Frage nach gelungenen Festen mit und für Kinder.
Wie außergewöhnlich müssen sie sein? Wie viel Aufwand steckt dahinter und was kostet das Ganze?
Eine Geburtstagsrakete aus Teebeuteln Auf all diese Fragen kennt Kosima Wellein die Antwort. Die Erzieherin aus Großneuses ist momentan in Elternzeit und leitet die Gruppe der Kleinkindwerkstatt. Sie ist bereits zweifache Mutter und kann frisch gebackenen Eltern deshalb wertvolle Tipps geben. So präsentierte sie beispielsweise eine Geburtstagsrakete aus Teebeuteln. Weiter waren sich alle Eltern darin einig, dass feste Rituale für gemeinsames Feiern besonders wichtig seien. Diese könne man auch auf Bildern festhalten, um so die Entwicklung des Nachwuchses auch später noch nachvollziehen zu können.
Vor dem dritten Geburtstag stünden bei Festen allerdings ohnehin noch die Erwachsenen im Vordergrund.
"Freunde kommen erst dazu, wenn die Kinder selbst Kontakte knüpfen. Vorher würden sie das gar nicht verstehen", weiß Anja Lay, Mutter des einjährigen Emilian, bereits aus Erfahrung. Im Anschluss an den Ideenaustausch teilte Gruppenleiterin Wellein dann noch Liedtexte und Anleitungen für Kreisspiele aus. "Bereits mit wenig Aufwand lassen sich tolle Feste mit Kindern auf die Beine stellen", lautete das Resümee.
Ideen für den ersten Geburtstag ihrer Tochter Lea sammelte Stefanie Felber. Die junge Mutter schnupperte erstmals in die Kleinkindwerkstatt und war sofort begeistert. "Ich kenne das Konzept schon aus der Babywerkstatt und finde es toll, mich mit anderen Müttern auszutauschen", berichtet sie. Für sie im Vordergrund stünden allerdings weniger die konkreten Themen als die Möglichkeit für ihre Tochter, erstmals mit Gleichaltrigen in Berührung zu kommen. Den Kindergeburtstag in drei Wochen feiert die junge Familie bereits mit einigen neuen Bekannten aus der Baby- und auch der Kleinkindwerkstatt.