Hochwasser der Aurach vertreibt die Camper

1 Min
Die Aurach mit "Strandanblick" Foto: Richard Sänger
Die Aurach mit "Strandanblick" Foto: Richard Sänger
Die Wiese an der Niederndorfer Hauptstraße gleicht einem See (im Hintergrund die Firma Schaeffler) Foto: Andreas Brandl
Die Wiese an der Niederndorfer Hauptstraße gleicht einem See (im Hintergrund die Firma Schaeffler) Foto: Andreas Brandl
 
Der Fußweg entlang des Bolzplatzes an der Hans-Meier-Straße ist überschwemmt Foto: Andreas Brandl
Der Fußweg entlang des Bolzplatzes an der Hans-Meier-Straße ist überschwemmt Foto: Andreas Brandl
 
Der Fußweg entlang des Bolzplatzes an der Hans-Meier-Straße ist überschwemmt (im Hintergrund das Altenheim) Fotos: Andreas Brandl
Der Fußweg entlang des Bolzplatzes an der Hans-Meier-Straße ist überschwemmt (im Hintergrund das Altenheim) Fotos: Andreas Brandl
 
Den Gänsen gefällt das Hochwasser südlich des Parkplatzes "An der Schütt".
Den Gänsen gefällt das Hochwasser südlich des Parkplatzes "An der Schütt".
 
Den Gänsen gefällt das Hochwasser südlich des Parkplatzes "An der Schütt".
Den Gänsen gefällt das Hochwasser südlich des Parkplatzes "An der Schütt".
 
Die Aurach steigt langsam über die Ufer.
Die Aurach steigt langsam über die Ufer.
 
Die Stadt hat den Parkplatz vorsorglich gesperrt.
Die Stadt hat den Parkplatz vorsorglich gesperrt.
 
Die Messlatte an der Kuwebrücke
Die Messlatte an der Kuwebrücke
 

Einige der Besitzer von Wohnmobilen am Herzogenauracher Freizeitbad Atlantis parkten ihre fahrbare Wohnung schon mal vorsichtshalber um. Ihnen wurde am Freitag in der Früh ein ungewohnter "Strandanblick" geboten, die Aurach hat inzwischen den Rand der Stellplätze erreicht.

So kann in Herzogenaurach die Eckenmühle nur von ganz Mutigen erreicht werden, ebenso die Hessenmühle und der Reiterhof im Auracher Ortsteil Falkendorf. Die Hessenmühle hat eine zweite Zufahrt auf der gegenüberliegenden Seite der hochwasserführenden Aurach und auch die Eckenmühle kann von der Waldseite erreicht werden.

Auch innerhalb des Stadtgebietes musste der Bauhof entlang der Aurach bereits die Fuß- und Radwege wegen Überflutung sperren.

Auch die Feuerwehr bereitet sich inzwischen auf ein größeres Hochwasser vor, nachdem für die Aurach inzwischen die Meldestufe 4 ausgelöst wurde. "Ich hoffe, dass es die nächsten Stunden nicht mehr so stark regnet, damit sich die Lage etwas entspannt, ansonsten könnten wir ein Problem bekommen", meinte dazu Bürgermeister German Hacker (SPD). Der Bürgermeister wird ständig über den Hochwasserstand informiert und steht auch in Verbindung mit den Feuerwehren der Stadt Herzogenaurach.