Herzogenaurachs Altstadtfest beginnt mit guten Aussichten

1 Min
Großes Bild: Zur Eröffnung ließen Kinder mehrere Ballons steigen. Fotos: Roland Meister
Großes Bild: Zur Eröffnung ließen Kinder mehrere Ballons steigen. Fotos: Roland Meister
Altbürgermeister Hans Lang (r.) und seine Frau Helga lassen sich das Essen zum Auftakt des Altstadtfests schmecken.
Altbürgermeister Hans Lang (r.) und seine Frau Helga lassen sich das Essen zum Auftakt des Altstadtfests schmecken.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Die dreitägige Veranstaltung in der guten Stube der Stadt startete am Freitagabend mit Sonnenschein und Luftballons. Der Bierpreis ist unverändert niedrig.

Kaum sprach Bürgermeister German Hacker (SPD) die ersten Worte zur Eröffnung des 39. Altstadtfests, kam die Sonne hinter den Wolken hervor und lachte die Besucher an. Wie schon im Vorjahr hatte Hacker den Ausdruck einer Wetterprognose für die nächsten drei Tage dabei. Und er verkündete, es bleibe trocken bei Sonnenschein.

Dank an die Vereine

Traditionell wurde die Eröffnung, diesmal am Stand der DLRG, musikalisch vom Spielmannszug der Grenzmark Herzogenaurach und der Porforcehornbläsergruppe Aurachgrund begleitet. In seinem Grußwort stellte Hacker die Vereine in den Vordergrund: "Ohne sie gäbe es kein Altstadtfest, ihnen obliegt es, das Fest zu gestalten." Für diesen Einsatz und das ehrenamtliche Engagement dankte Hacker.
Zu den Besuchern sprach zum Auftakt auch Jürgen Nickel stellvertretend für die Partnergemeinde Wolfsberg.

Neu in diesem Jahr ist ein Faltblatt, das von Helmut Biehler und Andrea Pöltl fleißig an die Besucher verteilt wurde. In diesem "Flyer" vor allem für die Besucher von auswärts steht alles Wissenswerte über das Altstadtfest. Die Verbindungen und Abfahrtszeiten der Herzobusse während des Festes sind darin zum Beispiel enthalten. Wer bei der Eröffnung nicht anwesend war, findet die Faltblätter überall auf dem Altstadtfest zum Mitnehmen ausliegen.

Noch mehr Musik

Zum ersten Mal in der Geschichte des Altstadtfestes gibt es an acht verschiedenen Standorten Musikdarbietungen. Wer sich trotz Faltblatt nicht auskennt, für den stehen die Mitarbeiter der Abteilung Stadtmarketing und Kultur in ihrer Hütte mit Rat und Tat zur Seite.

Mit Freunde wies Hacker bei der Eröffnung darauf hin, dass sich der Bierpreis zum vorigen Jahr nicht geändert hat. Die Maß kostet nach wie vor 5,50 Euro. Neben den gewohnten Gesichtern und Ständen gibt es bei den Handwerkern zwei "Neue". Die Kunst des Buchbindens zeigt Glorya Geinzer, und Iris Kraus ist mit einem Schmuckstand am Altstadtfest vertreten. ˆ