Gremsdorfer Weihnachtsmarkt: alles für die Kleinen

1 Min
Das Christkind verkündete die frohe Botschaft und verteilte Geschenke. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Das Christkind verkündete die frohe Botschaft und verteilte Geschenke.  Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Es ging sehr Weihnachtlich zu. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Es ging sehr Weihnachtlich zu. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
 
Das Christkind verteilte Geschenke. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Das Christkind verteilte Geschenke. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
 
Erwartungsfrohe Gesichter gab es bei den Kleinen. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Erwartungsfrohe Gesichter gab es bei den Kleinen.  Foto: Mona Lisa Eigenfeld
 
Für die Erwachsenen gab es Bratwürste und Glühwein. Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Für die Erwachsenen gab es Bratwürste und Glühwein.  Foto: Mona Lisa Eigenfeld
 
Foto: Mona Lisa Eigenfeld
Foto: Mona Lisa Eigenfeld
 

Kutschfahrten und Märchenstunde für Kinder, Deftiges und Alkoholisches für die Erwachsenen - das hatten die Organisatoren in Gremsdorf vorbereitet.

Alles um die Kleinen drehte sich beim Gremsdorfer Weihnachtsmarkt. Auf dem örtlichen Marktplatz fand dieser am Sonntag zum vierten Mal statt. Organisatorin der Veranstaltung, die im Zweijahrestakt stattfindet, war auch diesmal Heike Pretschner, Leiterin der Gremsdorfer Kindertagesstätte Kinderparadies.


Kutschfahrten und Märchenstunde

Geboten wurde alles, was das Kinderherz begehrt: Kutschfahrten, eine Märchenstunde und natürlich ein echtes Christkind. Anna-Maria Schmitt aus Poppenwind bekleidete in diesem Jahr erstmals das himmlische Amt. "Da wir mit unserer Dorfgemeinschaft ohnehin auf dem Markt vertreten sind, bot sich das ja fast schon an", lacht die 21-Jährige. Mit goldener Perücke und den Engelchen Johanna, Pauline, Emma und Nina an ihrer Seite trat sie bei Einbruch der Dunkelheit vor die wartende Menge, verkündete ihre frohe Botschaft und verteilte Geschenktüten.
Doch auch für seine erwachsenen Besucher hielt der Weihnachtsmarkt einiges bereit. Bratwürste, Langos, Waffeln, heißer Aperol und natürlich jede Menge Glühwein wurden zwischen 14 und 20 Uhr im Akkord ausgegeben.


Chor und Blaskapelle

Für die musikalische Umrahmung sorgten die Orffgruppe der Barmherzigen Brüder sowie deren hauseigener Chor. Ebenfalls weihnachtliche Töne schlug der Nachwuchs der Gremsdorfer Blaskapelle an. Das Konzept von Bürgermeister Norbert Walter (BB Gremsdorf) ging damit auf. "Wir haben einfach wieder auf Altbewährtes gesetzt", sagt das Gemeindeoberhaupt. Zehn Vereine beteiligten sich an dem Markt. Sie wollen auch in zwei Jahren wieder dabei sein.