Vor fünf Jahren gründete sich die Theatergruppe Röttenbach. In dieser Zeit lockten die zwölf Laienschauspieler 7500 Zuschauer in ihre Vorstellungen. Die Hälfte des Reinerlöses wird jedes Jahr gespendet. Die Proben fürs neue Stück laufen schon.
7500 Zuschauer hat die Theatergruppe Röttenbach in den vergangenen fünf Jahren zu ihren Vorstellungen in die örtliche Lohmühlhalle gelockt. Vereinsvorsitzender Andreas Wagner hat für diesen Erfolg eine simple Erklärung: "Wir sind einfach gut."
Neben der schauspielerischen Leistung der zwölf Laiendarsteller spiele auch die Auswahl der Stücke, für die Regisseur Andreas Fuchs verantwortlich ist, eine entscheidende Rolle. Das Aufgreifen örtlicher Begebenheiten und lebensnaher Alltagssituationen sowie eine große Portion Humor kommen beim Publikum schließlich nach wie vor besonders gut an.
4000 Euro für Wasserspielplatz Offiziell gegründet wurde die Theatergruppe im September 2009. Dabei hat das Theaterspiel in Röttenbach bereits eine mehr als 30-jährige Tradition.
"Früher war die Gruppe aber noch Teil der Feuerwehr", erinnert sich Wagner, der lange Jahre als Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Röttenbach fungierte. Unstimmigkeiten führten letztlich zur Abspaltung. Ein Großteil der früheren Theatergruppe wurde jedoch auch Teil des neuen Vereins, der aktuell 45 Mitglieder zählt.
"Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg" lautete der Titel des diesjährigen Stücks, welches im Januar aufgeführt worden war. 4000 Euro des Reinerlöses aus den fünf Vorstellungen übergab die Gruppe während einer Feierstunde zum fünfjährigen Bestehen in der Röttenbacher Kaminbar nun an Bürgermeister Ludwig Wahl (FW). Er wird die Summe in den Bau eines Wasserspielplatzes im Rahmen des Projekts "Lebensader durch Röttenbach" investieren.
In den vergangenen fünf Jahren seit Gründung der Theatergruppe profitierte die Gemeinde bereits mehrfach von Spenden des Vereins. Schließlich hatte sich die Gruppe von Anfang an sozialen Zwecken verschrieben. Die Hälfte ihres Reinerlöses, der durch die Theatervorführungen und den Mitgliedsbeitrag erzielt wird, spendet sie an öffentliche Organisationen und für wohltätige Zwecke in Röttenbach und Umgebung.
Großer Beliebtheit erfreut sich inzwischen auch die Generalprobe im Vorfeld der jährlichen Premierenvorstellung. "Dazu laden wir behinderte Mitmenschen ein und bieten ihnen nicht nur ein tolles Bühnenprogramm, sondern auch Verköstigung", berichtet Wagner. Kritik übt der Vereinsvorsitzende lediglich an mangelnder Resonanz aus den Reihen der Gemeindevertreter, die sich kaum bei den Veranstaltungen blicken ließen.
"Grüße aus Mallorca" Seit September proben die Aktiven des Vereins, die größtenteils im Alter zwischen 40 und 55 Jahren sind, bereits für die sechs Vorstellungen Anfang des kommenden Jahres. Zweimal pro Woche treffen sie sich, um die Aufführungen einmal mehr zu einem großen Erfolg zu machen.
"Grüße aus Mallorca" heißt das neue Stück, das von einem ungewöhnlichen Männerurlaub und Eheproblemen handelt. "Ich bin zwar jedes Jahr davon überzeugt, dass wir uns nicht mehr übertreffen können. Aber bei diesem Stück bin ich mir ganz sicher, dass wir alles Bisherige toppen", verspricht Andreas Wagner euphorisch.
Schauspielerischer Nachwuchs werde aber nach wie vor gern gesehen. Dabei spiele es keine Rolle, ob dieser aus Röttenbach, Höchstadt oder anderen Teilen des Landkreises komme. "Man sollte sich nur in einer kurzen Probevorstellung beweisen können und gut in unser Team passen", erklärt Wagner. Schließlich verbringe man auch außerhalb der Spielzeiten jede Menge Zeit miteinander - beispielsweise bei gemeinsamen Ausflügen und Vereinsabenden.