Erweiterungsbau in Steppach schreitet voran

1 Min
Der Erweiterungsbau wurde direkt an das bestehende Gebäude (li.) aus den 90er Jahren angegliedert. Ansicht von Süden Fotos: Evi Seeger
Der Erweiterungsbau wurde direkt an das bestehende Gebäude (li.) aus den 90er Jahren angegliedert. Ansicht von Süden  Fotos: Evi Seeger
 

Nachdem der Rohbau fertiggestellt ist, hat der Gemeinderat auch die übrigen Arbeiten für die Erweiterung des evangelischen Kindergartens in Steppach in Auftrag gegeben. Zum Jahreswechsel soll er fertig sein.

Der evangelische Kindergarten "Arche Noah" im Pommersfeldener Ortsteil Steppach wird um eine auf dann drei Gruppen erweitert. Der Rohbau steht bereits und fügt sich räumlich und optisch hervorragend in das vorhandene Kita-Gebäude ein. Die bauliche Erweiterung war möglich, weil diese bereits beim Bau des Kindergartens Anfang der 90er Jahre eingeplant worden war.

Gruppen voll ausgelastet

Die Einrichtung, die in Betriebsträgerschaft der Kirche ist, beherbergt bislang zwei Gruppen, die vollkommen ausgelastet sind. Durch die Neubaugebiete stehen weitere Kinder praktisch schon vor der Türe. Kindergartenleiterin Inge Stecklina-Seppel hatte auch während der Hochphase der Corona-Krise nahezu durchgängig für eine Notbetreuung geöffnet. Der Umzug werde erst stattfinden, wenn der Erweiterungsbau komplett fertig sei.

Die Gemeinde Pommersfelden als Bauträger hofft, dass der neue Trakt zum Jahreswechsel 2020/21 bezogen werden kann. Für die auf Gesamtkosten von knapp 860 000 Euro veranschlagte Baumaßnahme wurden in der Gemeinderatssitzung am Mittwoch weitere Gewerke vergeben.

Nach Prüfung vom Architekturbüro Wiesneth aus Fürth wurden die Innenputzarbeiten an den Mindestnehmer, die Firma Schmier aus Bischberg, zum Preis von 27 371 Euro vergeben. Dasselbe Unternehmen wurde mit den Außenputzarbeiten zum Angebotspreis von 33 270 Euro betraut. Die Firma Estrich Höllein aus Pödeldorf erhielt den Zuschlag für die Estricharbeiten für 21 288 Euro. Die Trockenbauarbeiten wurden an die Firma Kaiser Trockenbau aus Erlangen als günstigstem Anbieter zum Preis von 37 962 Euro vergeben.

Die Innentüren wird die Möbelwerkstätte Kram aus Grasmannsdorf bei Burgebrach für 15 976 Euro ausführen. Für das Gewerk "Sonnenschutz" war bei der öffentlichen Ausschreibung kein Angebot eingegangen. Die Ausschreibung wurde daher aufgehoben. Das Gewerk soll "freihändig" vergeben werden. Das heißt, die Gemeinde oder der Architekt gehen selbst auf potenzielle Kandidaten zu.