Elsendorf bekommt eine neue Ortsmitte

1 Min
Wo heute noch das Kriegerdenkmal steht, wird Platz für den Schulbus geschaffen. Das Ehrenmal bekommt einen neuen Platz neben der Kirche. Fotos: Evi Seeger
Wo heute noch das Kriegerdenkmal steht, wird Platz für den Schulbus geschaffen. Das Ehrenmal bekommt einen neuen Platz neben der Kirche. Fotos: Evi Seeger
Der Elsendorfer Ortskern mit dem ehemaligen Gasthaus, der Kirche und der alten Schule (auf der gegenüberliegenden Straßenseite) soll zu einem attraktiven Ortsmittelpunkt umgestaltet werden.
Der Elsendorfer Ortskern mit dem ehemaligen Gasthaus, der Kirche und der alten Schule (auf der gegenüberliegenden Straßenseite) soll zu einem attraktiven Ortsmittelpunkt umgestaltet werden.
 
Die Ortsmitte heute: mit Kriegerdenkmal, Zugang zur ehemaligen Brauerei-Gaststätte und Bushaltestelle auf der einen, altem Schulhaus und Kirche auf der anderen Straßenseite
Die Ortsmitte heute: mit Kriegerdenkmal, Zugang zur ehemaligen Brauerei-Gaststätte und Bushaltestelle auf der einen, altem Schulhaus und Kirche auf der anderen Straßenseite
 
Die Zufahrt zum Schlossbauernhof (im Hintergrund) soll schöner angelegt werden. Links im Bild die alte Schule, deren Abriss beschlossen wurde.
Die Zufahrt zum Schlossbauernhof (im Hintergrund) soll schöner angelegt werden. Links im Bild die alte Schule, deren Abriss beschlossen wurde.
 

Der Ortsteil der Stadt Schlüsselfeld soll eine attraktive Dorfmitte erhalten. Dafür müssen das alte Schulhaus und ein Nebengebäude weichen. Das ehemalige Gasthaus wird ein Treffpunkt für Bürger und die Jugend.

Bürgermeister Georg Zipfel (FW) möchte mit der Umgestaltung des Elsendorfer Ortskerns so bald als möglich beginnen. Der Bezuschussungszeitraum für die Dorferneuerungsmaßnahme sei ziemlich eng, machte der Stadtchef den Räten deutlich.

In der Sitzung galt es, den Abriss des sehr desolaten Schulhauses und eines Nebengebäudes hinter der Schule abzusegnen. Sie stehen der Neugestaltung der Ortsmitte im Wege. Die entsprechenden Abbruchanträge lägen bereits beim Landratsamt, informierte Bürgermeister Zipfel.

Kirche wird komplett frei gestellt

Die Gestaltung des Elsendorfer Ortskerns wird der Dorfmitte ein völlig neues, attraktives Gesicht geben. Die Kirche werde komplett frei gestellt, erläuterte auf Nachfrage der Bürgermeister. Der Kirchenumgriff solle als Platz angelegt und die Zufahrt zum "Schlossbauernhof" neu gestaltet werden.
In der Bürgerversammlung hätten die Elsendorfer beschlossen, das Kriegerdenkmal von der gegenüberliegenden Straßenseite auf die Seite der Kirche zu verlegen. Der Platz, auf dem es derzeit steht, werde gebraucht, damit der Schulbus eine Schleife fahren könne. Es sei nicht mehr zulässig, dass der Schulbus rückwärts stoße, erklärte Zipfel.

Auch das gegenüber der Kirche liegende Anwesen der ehemaligen Brauerei Windfelder samt Scheune ist in das Sanierungskonzept einbezogen. Die Gebäude sind heute im Eigentum der Stadt und bieten attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. "Alles soll sehr offen angelegt werden", beschreibt Bürgermeister Zipfel die Maßnahme. Auch an einen Brunnen habe man gedacht. Nach der Sanierung könne das alte Wirtshaus als Bürgerhaus genutzt werden. Darin sollen ein Gemeinschaftsraum, Platz für die Jugend und für die Elsendorfer Musikkapelle geschaffen werden.

Keine Ausweichmöglichkeit für Jugendtreff

Derzeit trifft sich die Elsendorfer Jugend noch im Erdgeschoss des alten Schulhauses. Nach Abriss des Gebäudes müssten die jungen Leute eine gewisse Zeit überbrücken, bis sie ihr neues Domizil beziehen könne, erklärte Zipfel in der Sitzung. Eine Ausweichmöglichkeit für den Jugendtreff gebe es nicht. Die zum Anwesen gehörende denkmalgeschützte Scheune, insbesondere deren großes Dach, sollten noch vor dem alten Gasthaus angepackt werden. In der Scheune soll künftig das Lager für das Stadtmuseum untergebracht werden. Derzeit lagert Museumsleiter Friedl Auer seine gesammelten Stücke im Obergeschoss der alten Schule.