Ausverkauf läuft: Fränkisches Küchenstudio mit langer Tradition schließt in Kürze

1 Min
Röttenbach: Küchenstudio Prühäuser mit langer Tradition schließt in wenigen Wochen
Rudolf und Petra Prühäuser von ihrem gleichnamigen Küchenstudio sind geschätzte Geschäftsleute in der Gemeinde Röttenbach. Hier ein Bild von 2020.
Röttenbach: Küchenstudio Prühäuser mit langer Tradition schließt in wenigen Wochen
Küchenstudio Prühäuser

Petra und Rudolf Prühäuser arbeiten nur noch wenige Wochen für ihr Küchenstudio im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Zum Ende des Jahres schließen die Türen für immer. Bis dahin läuft noch ein Ausverkauf.

Eine Vergangenheit über mehrere Generationen liegt hinter dem Küchenstudio Prühäuser im mittelfränkischen Röttenbach. Der heutige Inhaber Rudolf Prühäuser stieg 1989 als Küchenspezialist in das Unternehmen ein und übernahm 1996 den Familienbetrieb.

Zwei Jahre später errichtete er mit seiner Frau Petra ein Küchenstudio am Gewerbering 30 mit einer Ausstellungsfläche von 500 Quadratmetern. Mit Erfolg: Weitere Küchenexperten konnten eingestellt werden und das Unternehmen kann Leistungen "von der Erstberatung bis zur Endmontage inklusive Küchenfinanzierung" bieten. Nun herrscht jedoch Abschiedsstimmung.

Röttenbacher Küchenstudio schließt - Paar konnte keinen Nachfolger finden

Nur noch bis zum 31. Dezember 2023 ist das Geschäft geöffnet. "Wir gehen in Rente. Mein Mann ist 67 und ich werde 65 Jahre alt", sagt Petra Prühäuser im Gespräch mit inFranken.de am Dienstag (21. November 2023). Eine Nachfolgersuche sei nicht erfolgreich gewesen und auch die Kinder wollten es nicht übernehmen. Hinter dem Paar lägen "nette Momente, aber auch negative, die man lieber verdrängt. Wie in jedem Geschäft", verrät sie. 

Durch die Pandemie sei das Unternehmen indes gut gekommen, da der Küchenverkauf ein monatelanger Prozess sei. "Wir haben es an der Frequenz gemerkt, aber relativ gut überstanden." Viele positive Rezensionen bekam die Familie für ihren Service auf Google in den vergangenen Jahren: "Falls ich nochmal eine Küche brauche, werde ich sie mir definitiv hier kaufen und somit unsere regionalen Fachfirmen unterstützen", heißt es zum Beispiel. "Wir haben eine tolle neue Küche bekommen, alles ist super durchdacht. Jederzeit war das Team mit Rat und Tat zur Seite gestanden und alles lief reibungslos", schreibt eine weitere Frau.

Im Ausverkauf gebe es nicht mehr allzu viel zu holen, informiert Petra Prühäuser. Bis auf drei Musterküchen sei bereits alles weg. Das Paar wolle nach der Schließung "erstmal zur Ruhe kommen und die Zeit entspannt verbringen. Wir haben unsere Hobbys", sagt sie. Auch für die Familie und Reisen sei dann wieder mehr Zeit. Eine junge Erlanger Wirtin leidet unterdessen unter einem beharrlichen Schließungsgerücht. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.