Der Ailsbacher Harald Kaiser verkauft einen Fotokalender mit Lonnerstadter Motiven für einen guten Zweck.
Es sind die kleinen, mitunter versteckten Dinge und Plätze , die einem Ort, einer Gemeinde Charme verleihen, sie liebenswert machen, ja zur Heimat werden lassen. Viele gehen daran vorbei, ohne sie je zu entdecken.
Der Ailsbacher Harald Kaiser hat einen Blick dafür. Das macht sein neuer Fotokalender für das kommende Jahr deutlich. Auf seinen Streifzügen durch die Ortsteile der Marktgemeinde entdeckt er mit der Kamera immer wieder neue "Schätze", die es zu heben gilt. "Unsere Heimat" steht daher zu Recht als Titel über Kaisers neuem Kalender, in dem er Bilder und Impressionen aus Lonnerstadt, Ailsbach, Fetzelhofen und Mailach zeigt.
Still ruht der See, könnte unter dem Titelblatt stehen: Ein Seerosenteich, den Kaiser in der "Krumba" (Krumbach) abgelichtet hat. Mit Winterstimmung an der Kleinen Weisach bei Fetzelhofen geht es weiter. Blühende Schlehenbüsche verheißen den Frühling auf dem Februarblatt.
Alte Anwesen, stilvoll saniert, Bauerngärten in ihrem schönsten Sommerkleid, das von wildem Wein überwucherte Hirtenhaus in Ailsbach in seinem Sommer- und im Herbstschmuck geben Zeugnis von der Heimatverbundenheit ihrer Besitzer.
Kaiser zeigt, dass auch Neues in den Ortschaften durchaus seinen Platz hat: Die Figur des Hopfenbauern bei Lonnerstadt zum Beispiel. Sie deutet weit zurück in die Geschichte, als der Ort noch vom Hopfenanbau geprägt war. Und dann sind da die ganz stillen Momente: Impressionen an der Aisch bei Mailach zum Beispiel. Immer ein lohnendes Fotomotiv: von Weinreben umrankte Fachwerkhäuser in Lonnerstadt. Die vier Gesichter einer Eiche im Wandel der Jahreszeiten hat Kaiser ebenso festgehalten wie die zauberhafte Stimmung am Dorfweiher in seinem winterlichen Kleid.
Auch die Rückseiten der Kalenderblätter sind sehens- und lesenswert: Da gibt es Sagen und Legenden, aber auch ganz reale Geschichte zum Nachlesen. Rezepte begnadeter Köche aus der Region motivieren zum Nachkochen und natürlich haben auch der berühmte Aischgründer Spiegelkarpfen und der Kren aus dem Aischgrund ihren Auftritt. Nicht zu vergessen - der Steigerwald-Panorama-Weg, den der Verfasser selbst gegangen ist.