Die Weide am Bistro "Kreis'l" an der Schütt muss gefällt werden

1 Min
In dieser Weide hat sich ein Pilz breitgemacht, der Fäule entstehen lässt, was wiederum zu Holzbrüchen führen kann. Die Stadt Herzogenaurach hat nun angeordnet, dass der Baum gefällt und ein junger Baum an selber Stelle als Ersatz gepflanzt werden soll. Foto: privat
In dieser Weide hat sich ein Pilz breitgemacht, der Fäule entstehen lässt, was wiederum zu Holzbrüchen führen kann. Die Stadt Herzogenaurach hat nun angeordnet, dass der Baum gefällt und ein junger Baum an selber Stelle als Ersatz gepflanzt werden soll. Foto: privat
Auf sechs Metern Höhe hat sich ein Pilz breitgemacht, durch den der Weidenstamm fault. Foto: privat
Auf sechs Metern Höhe hat sich ein Pilz breitgemacht, durch den der Weidenstamm fault. Foto: privat
 

Weil die majestätische der Weide am Bistro "Kreis'l" durch einen Rückschnitt um 50 Prozent schlimm aussehen würde, soll sie nach dem Ratschlag eines Sachverständigen nun ganz gefällt werden.

Auf dem Grundstück des Bistro "Kreis'l" an der Schütt muss eine Trauerweide gefällt werden. An der Weide sind in circa sechs Metern Höhe knapp unter einer eingefaulten Astabschnittfläche Pilzfruchtkörper ausgetreten. Die Fruchtkörper konnten visuell nicht eindeutig zugeordnet wer-den, stammen aber vermutlich vom Weidenfeuerschwamm. Der Weißfäuleerreger hat schon deutliche Zerstörung verursacht, sodass unterhalb der Kappstelle der Holzkörper deutlich eingefallen ist. So lautet der fachliche Bericht, den die Stadt Herzogenaurach in einer Pressemitteilung übermittelt.

Ein Baumsachverständigenbüro wurde mit der genauen Untersuchung des Großbaumes beauftragt. Es wurden drei Bohrwiderstandsmessungen am Stamm in etwa sechs Metern Höhe durchgeführt. Die Messungen bestätigten den Verdacht aus des Augenscheins: Die Fäule im Inneren des Weidenstammes ist bereits sehr weit fortgeschritten.
Die Messkurven der Bohrwiderstandmessungen zeigen, dass die Bruchsicherheit des Baumes nicht mehr gewährleistet ist.

Der Habitus wäre völlig zerstört

Zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit müsste die Weide laut Gutachter um mindestens 50 Prozent gekürzt werden. Nachdem der Habitus der Weide dann völlig zerstört wäre, empfiehlt der Sachverständige, den Baum zu fällen. Die Weide ist nach der Baumschutzverordnung der Stadt Herzogenaurach geschützt. Die Stadt erteilt dem Eigentümer der Weide die Fällgenehmigung unter der Maßgabe einer Ersatzpflanzung am selben Standort.