Die karpfenlose Zeit in Mittelfranken ist zu Ende

1 Min
Den Teichwirten Gerhard Schmidt und Lorenz Jordan (v. r.) ist die Vorfreude auf den ersten Karpfen der Saison anzusehen. Fotos: Roland Meister
Den Teichwirten Gerhard Schmidt und Lorenz Jordan (v. r.) ist die Vorfreude auf den ersten Karpfen der Saison anzusehen. Fotos: Roland Meister
Die Vereinsvertreter Gerald Brehm (l.) und Walter Jakob (r.) ehrten Christa Matschl und Günther Beckstein.
Die Vereinsvertreter Gerald Brehm (l.) und Walter Jakob (r.) ehrten Christa Matschl und Günther Beckstein.
 
 
 
 
 

Seit Montag darf der Mittelfranken liebster Fisch wieder offiziell auf den Teller kommen. Der Verein Karpfenland Aischgrund läutete die Saison schon einen Tag früher ein und ehrte zwei prominente Unterstützer.

Bevor die vielen Gäste in der Brauereigaststätte Geyer das bekamen, weswegen sie am Sonntag eigentlich nach Oberreichenbach gekommen waren, mussten sie ganz schön lange warten. Streng genommen sogar zu Recht, denn offiziell gibt es in Franken den Karpfen nur in den Monaten mit "r", und der September begann eben erst um Mitternacht. Ganz so spät wurde es dann aber doch nicht, bis die ersten Aischgründer gebacken oder blau auf den Tellern landeten. Da in jüngerer Zeit immer mehr Gastronomen die Karpfensaison bereits Ende August eröffnen, erlaubte sich auch der Verein Karpfenland Aischgrund eine kleine Ausnahme.

Ab 2015 wird groß gefeiert

Waren es bisher immer nur geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie die Karpfen-Erzeuger, die der Verein einlud, soll sich dies nach den Worten der Verantwortlichen im kommenden Jahr ändern.
Ab 2015 wird die Eröffnung der Karpfensaison groß gefeiert, und zum ersten Mal ist dazu die gesamte Bevölkerung eingeladen. Ein Ort dafür steht noch nicht fest, wird aber im Netz rechtzeitig nachzulesen sein.

Dass sich der seit mehr als zehn Jahren bestehende Verein zwischenzeitlich gut organisiert hat, zeigt die Tatsache, dass es mittlerweile ein eigenes Büro und Festangestellte gibt, welche die Ferienregion "Karpfenland Aischgrund" kommerziell vermarkten.

Auch die Gastwirte sollen in das Konzept mit einbezogen werden. Wenn sich ein Gastwirt dazu verpflichtet, nur Aischgründer Karpfen zu beziehen, hat er Vorteile. Zum einen bekommt er eine Auszeichnung als "Aischgründer Karpfenküche", zum anderen kostenlose Werbeartikel und kostenlose Internetwerbung.

Neben den Karpfen waren die frühere Landtagsabgeordnete Christa Matschl und Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., (beide CSU), die Ehrengäste des Abends. Beiden stand eine besondere Ehrung durch den Vereinsvorsitzenden Gerald Brehm bevor, von der sie aber nichts wussten. Beckstein wurde für seine Bemühungen, an der A3 ein Hinweisschild auf das "Karpfenland Aischgrund" anbringen zu lassen, ausgezeichnet. Wie Brehm berichtete, hatte Beckstein bei der 1000-Jahr-Feier Höchstadts 2003 auf einem Bierdeckel unterschrieben, sich für ein entsprechendes Schild einzusetzen.

Damit die Veranstaltung etwas aufgelockert wurde, las Helmut Haberkamm mehrmals im Laufe des Abends aus seinen Büchern und brachte dabei so Manchen zum Schmunzeln. Musikalisch wurde der Abend von den "Hornochsen" mit zünftiger Blasmusik umrahmt.