Ein kleines Jubiläum feierte der Nachwuchs der Bucher Ortsburschen heuer bei der Kerwa, denn die Mädchen und Jungs im Alter von sechs bis zwölf Jahren stellten bereits zum zehnten Mal ihren eigenen Baum auf.
Organisiert wurde der Nachwuchs in diesem Jahr von Leon Marterer, das Kommando beim Baumaufstellen hatte allerdings Weisendorfs Bürgermeister Heinrich Süß (UWG), der in Buch wohnt und den Baum spendiert, seit es den Kerwa-Nachwuchs gibt.
Ein Meter pro Kind Der Baum der Kinder ist traditionell einen Meter pro Aufsteller lang, 15 Meter waren es so in diesem Jahr. Damit und mit dem Singen zünftiger Kerwaslieder legte der Nachwuchs vor. Die 25 älteren Ortsburschen hievten daraufhin stattliche 28 Meter in die Senkrechte, ebenfalls unter dem Kommando des Bürgermeisters.
Dieser hatte die Kerwa auch am Freitag mit dem Bieranstich offiziell eröffnet, danach sorgte die "Nachtschicht" für Stimmung und gute Laune im Festzelt auf dem Parkplatz der Gaststätte Süß. Am Samstagabend wurde es zünftig.
Mit der vom Oktoberfest bekannten Band "Münchner G'schichtn" gab es einen bayrisch-rockigen Abend.
Im Programm der Ortsburschen ging es am Sonntag weiter mit dem "Küchlezammspieln" in Buch und Nankendorf. Den Ausklang machte das "Betzaustanzen". Für Musik sorgte das Duo Mark & Nils, bekannt auch mit der Band "September".
...an die Ortsburschen von Buch. Endlich wieder einmal ein Kerwabam mit fränkischen Farben. Warum viele Kerwaburschen die weiß-blauen Besatzerfarben wählen kann man nicht gegreifen. Vielleicht wissen Sie gar nicht zu welchen Stamm sie gehören.