Dem Uehlfelder Gemeindehaus droht der Abriss

1 Min
Der Unterhalt des 1883 erbauten Gemeindehauses kostet die evangelische Kirchengemeinde Uehlfeld zu viel Geld. Foto: Peter Groscurth
Der Unterhalt des 1883 erbauten Gemeindehauses kostet die evangelische Kirchengemeinde Uehlfeld zu viel Geld. Foto: Peter Groscurth

Das marode evangelische Gemeindehaus in Uehlfeld soll einem Neubau weichen. Einzelne Gemeinderäte wie Walter Prechtel möchten das ortsprägende Gebäude erhalten.

Diskussion um das evangelische Gemeindehaus in Uehlfeld. Früher diente der Bau aus roten Ziegelsteinen direkt vor der Kirche an der Hauptstraße der Gemeinde als Rathaus und als Grundschule. Jetzt ist er im Besitz der Kirchengemeinde und seine Bausubstanz alles andere als gut. Nun gibt es Pläne für einen Abriss. Darüber diskutierte der Gemeinderat.
Dritter Bürgermeister Water Prechtel (FW) forderte, dass die Kommune das Gespräch mit dem Kirchenvorstand suchen solle, um zu versuchen, das Haus zu erhalten. "Schließlich handelt es sich um ortsprägendes Gebäude", fügte Prechtel an.
Für die Kirche allerdings sei ein Abbruch fast schon alternativlos, denn das Gemeindehaus (erbaut im Jahr 1883) verursache hohe Kosten. Bis jetzt investierte die Kirchengemeinde rund 10 000 Euro in Planungen.
Denkbar sei demnach auch die Errichtung eines Neubaus mit nur 150 Quadratmetern Fläche - mehr würde von der Landeskirche nicht bezuschusst, informierte Gemeinderat Konrad Knöchlein (CSU). Bürgermeister Werner Stöcker (CSU/FW) schlug vor, dass sich Gemeinde- und Kirchenräte vor Ort treffen sollten, um dort zu diskutieren, wie die Pläne rund um das Gebäude genau aussehen. Ein Vorschlag, der von den Gemeinderäten so angenommen wurde.