Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm lobt Organisatoren und Sponsoren des Schüler-Triathlons, der seit 15 Jahren stattfindet.
Er trägt ein T-Shirt in Kiwi; in der Farbe, die das T-Shirt der Sieger des diesjährigen Schüler-Triathlons hatte. Denn Günther Dresel ist seit 15 Jahren der Organisator dieser doch ungwöhnlichen Sportveranstaltung.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte, wenn man es ganz genau nimmt, 1993. Damals fing der Sportlehrer der heutigen Mittelschule selbst an, Triathlon zu betreiben. Schon bald kam ihm der Gedanke, diese sportliche Herausforderung auch für Schüler anzubieten. "Für eine Schule lohnt sich der Aufwand nicht", war ihm klar . So machte er sein Angebot allen Schulen in Höchstadt.
"540 Teilnehmer von der dritten bis zur zwölften Klasse gingen an den Start", erinnerte er sich bei der kleinen Ehrungsstunde, zu der Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm (JL) alle Unterstützer und Sponsoren eingeladen hatte. "Ab 500 lohnt sich der Aufwand", wertete Dresel. Er hatte für alle einen Rückblick in Bildern dabei: junge Sportler in Aktion, fleißige Helfer, aber auch manch eher amüsantes Bild von den drei Promi-Triathlons.
2003 zur 1000-Jahr-Feier der Stadt gab es den ersten, 2006 den zweiten und 2009 zum zehnten Jubiläums des Schülertriathlons den dritten. Und jedes Mal galt: Dabei sein ist alles. Brehm als gemütlichen Radler, den damaligen Landrat Irlinger als Schwimmer. Unter dem Namen "Die Edelfedern" trat auch ein Team des Fränkischen Tags an.
Stehen die Promis, wie der Name schon sagt, im Blickfeld, sind sie doch nur das Sahnehäubchen auf einer erprobten Logistik. "Dresel ist ein Organisator mit Talent", lobte ihn denn auch Schulleiter Michael Ulbrich von der Ritter-von-Spix-Schule. "Um elf Uhr hat er schon die ersten Ergebnisse", fuhr er fort, aber Dresel korrigierte sofort: "Um 10.10 Uhr."
Fast 10.000 Teilnehmer Eine Statistik hat Dresel auch geführt. 9500 Teilnehmer waren es bis heute. Sie kommen inzwischen aus zehn Schulen, denn die Mittelschulen im Schulverbund Höchstadt haben sich angeschlossen. So auch Adelsdorf. "Wir konnten drei Dreier-Teams stellen", sagt "Verbindungsfrau" Ulrike Flath von der Mittelschule Adelsdorf, die nur noch rund 50 Schüler hat.
Klassenlehrerin Flath kann nur die sportlichen Schüler animieren; Dresel dagegen hat eine Arbeitsgemeinschaft Triathlon ins Leben gerufen. Mit ihr trainiert Dresel regelmäßig. Ihr Ziel ist vorrangig die Teilnahme an den Bayerischen Meisterschaften für Schulen.
"Ihr alle seid spitze", schloss Brehm seine Begrüßung der Unterstützer. Durch 15 Jahre "sehr, sehr viel Arbeit" sei ein "Aushängeschild für die Region entstanden", lobte der Bürgermeister Organisatoren und Sponsoren. Zusätzliche Arbeit bedeutet der Schülertriathlon auch für Feuerwehr, Bauhof, Polizei, Rotes Kreuz, Wasserwacht und den ESC Höchstadt mit seiner Triathlon-Abteilung.
2015, so Dresel, gibt es ein paar Neuerungen: Es wird eine Startgebühr von einem Euro erhoben. Dafür erhalten alle Teilnhmer das T-Shirt. Die Sieger bekommen Pokale, selbst gebastelte. "Die schauen besser aus als gekaufte", versicherte Dresel.