Erlanger Bergkirchweih: Regenschauer sorgen für ruhigen 6. Bergtag - Polizei jedoch "im Umfeld mehrfach gefordert"

1 Min

Schlechtes Wetter hat aus Sicht der Polizei für einen ruhigen Bergkirchweih-Dienstag in Erlangen gesorgt. Dafür war im Umfeld des Traditionsfestes am 6. Bergtag umso mehr los. Die Bilanz der Polizei.

Aufgrund des ungemütlichen Wetters mit zahlreichen Regenschauern fanden am 6. Bergtag nur wenige Gäste den Weg auf das Festgelände. Das teilt die Polizei Erlangen in ihrer Bergkirchweih-Bilanz für Dienstag, 21. Mai 2024, mit.

Die Besucher versammelten sich überwiegend im Bereich der überdachten Sitzplätze. Bis auf die Schlichtung eines verbalen Streits waren unmittelbar am Berg keine polizeilich relevanten Einsätze zu verzeichnen.

Bergkirchweih Tag 6: Schlägereien in der Haagstraße und Hauptstraße

"Im Umfeld waren die polizeilichen Einsatzkräfte allerdings mehrfach gefordert", heißt es in der Mitteilung.

Gegen 21.30 Uhr trat ein 40-Jähriger im Innenhof eines Anwesens in der Haagstraße gegen mehrere dort abgestellte Fahrräder. Mindestens ein Fahrrad wurde hierdurch beschädigt. Gegen den bereits polizeilich bekannten Mann, der mit einem Wert von 1,48 Promille zudem stark alkoholisiert war, wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Trotz der niedrigeren Besucherzahl kam es im Umfeld des Festgeländes auch noch zu zwei Körperverletzungsdelikten: 

  • Gegen 22.15 Uhr wurden die polizeilichen Einsatzkräfte zu einer in der Haagstraße am Boden liegenden Person gerufen. Es konnte festgestellt werden, dass der 31-jährige Mann unmittelbar zuvor Opfer einer körperlichen Auseinandersetzung wurde und hierbei mehrere Schläge ins Gesicht bekam. Auch der Täter, ein 21-jähriger Erlanger, konnte vor Ort noch angetroffen werden. Beide Personen waren erheblich alkoholisiert, so ergab ein Test beim Angreifer einen Wert von 1,8 Promille. Beim Geschädigten wurde ein Wert von 1,38 Promille festgestellt. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in eine Erlanger Klinik verbracht.
  • Im Bereich der Hauptstraße schlugen dann gegen 0.15 Uhr ein 33-jähriger Münchner und ein 29-jähriger Mann aus Fürth aufeinander ein. "Auch hier spielte der Alkohol eine große Rolle und dürfte vermutlich der Grund für das aggressive Verhalten der Männer gewesen sein", heißt es im Polizeibericht. Die festgestellten Werte lagen bei 1,34 beziehungsweise 1,92 Promille, keiner der Beiden trug schwerere Verletzungen davon. Da eine ärztliche Versorgung nicht erforderlich war, wurde beiden, nach erfolgter Sachbehandlung, ein Platzverweis erteilt, welchem auch nachgekommen wurde.

Auch die Zahl der unmittelbar nach Bergende feiernden Personen im Bereich des Martin-Luther-Platzes war deutlich geringer als üblich. Aufgrund der Witterung verteilten sich die Feierenden auf die angrenzenden Bars und Diskotheken und verzichteten auf lange "Nachfeiern" unter freiem Himmel.

An der Freizeitanlage an der Wöhrmühle und am Bürgermeistersteg versammelten sich witterungsbedingt nur vereinzelte Personen. Hier kam es zu keinerlei polizeilichen Einsätzen.

Vorschaubild: © BRK Erlangen-Höchstadt