Bergkirchweih Erlangen: Tag 5 aus Sicht der Polizei - positive Halbzeitbilanz trotz Taschendieb und Vandalen
Autor: Redaktion
Erlangen, Dienstag, 11. Juni 2019
Auf der Bergkirchweih in Erlangen 2019 gab es auch am fünften Tag einige Auseinandersetzungen. Die Polizei musste deswegen ordnend eingreifen und viele Platzverweise aussprechen. Insgesamt ist die Halbzeitbilanz aber positiv.
Der 5. Bergtag, der Pfingstmontag, startete ebenfalls mit dem traditionellen Frühschoppen. Das Wetter zeigte sich anfangs bewölkt bei 18 Grad bis 23 Grad. Ab 18.00 Uhr setzte Regen ein, der die Besucherzahlen geringer werden ließ.
Auch interessant:Bergkirchweih 2019 in Erlangen: Offizielles Programm und die Keller-Programme
Auf dem Festgelände mussten die Beamten der Bergwache erst gegen 22.30 Uhr tätig werden und eine Auseinandersetzung im Schächtnerszelt schlichten. Hier kamen sich ein 36-jähriger Arbeiter aus Forchheim und ein 21-Jähriger aus Weißendorf aus nicht mehr klärbarer Ursache in die Haare. Durch die gegenseitigen Schläge wurden die beiden sichtlich alkoholisierte Beteiligten leicht verletzt.
Bergkirchweih 2019 in Erlangen: Taschendieb und Vandalen treiben ihr Unwesen
Etwa zur gleichen Zeit fiel einer Zivilstreife der Bergwache ein 29-jähriger Mann aus Schweinfurt auf, der im Gedränge des Abstroms versuchte die Geldbeutel von zwei Besucherinnen des Berges aus den Jacken- bzw. einer Bauchtasche zu entwenden. Der Mann wurde durch die Polizeibeamten festgenommen und nach der Sachbehandlung des Berges verwiesen. Auch im Stadtgebiet verlief der fünfte Bergtag weitgehend ruhig.
Fotostrecke:Anstich auf der Bergkirchweih 2019
In der Straße am Erlanger Weg beschädigte ein offenbar heimkehrender Bergbesucher kurz nach Mitternacht insgesamt 11 ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge. Der unbekannte Täter trat an den Autos jeweils den rechten Außenspiegel ab. Der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 3.000 Euro.
Ein weiteres Auto wurde im Bereich der Burgbergstraße beschädigt. Hier stach ein bislang unbekannter Täter insgesamt fünf Holzschrauben in den hinteren rechten Reifen eines abgestellten Fahrzeugs. Während der Nachfeiern wurden am Pfingstmontag keine Körperverletzungsdelikte bekannt.