Zweiter Tag auf dem Erlanger "Berch": Die Bilanz der Polizei ist durchwachsen. Während die Stimmung tagsüber fröhlich war, ging es abends bergab. Schuld war meist der Bierkonsum. Es kam zu zahlreichen Einsätzen für die Bergwache.
Der 2. Bergtag zeigte sich zunächst sehr sonnig und mit knapp 30 Grad sehr warm, berichtet die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt in ihrer Pressemitteilung zum zweiten Tag auf der Erlanger Bergkirchweih. Die Stimmung am Festgelände war ausgelassen und fröhlich. Gegen 21.30 Uhr setzte Regen ein, der die Feierlaune aber nicht trübte. Ein angekündigtes Unwetter zog am Berggelände glücklicherweise vorbei. Der Zustrom zum Berg begann mäßig, ab 18:00 Uhr betrug die Auslastung im Kellerbereich 60 Prozent. Bis 21:00 Uhr erreichte die Auslastung im Kellerbereich nahezu 100 Prozent.
Auch interessant: "Berch" Tag 3 - Angriffe auf Polizisten, Kopftreter, aggressiver After-Berg
Bergkirchweih: Englischer Tourist lässt die Hosen runter
Nachmittags wurden die Beamten der Bergwache der Polizei zu einem Keller im westlichen Bereich der Bergkirchweih gerufen. Dort hielt sich eine englische Touristengruppe auf, welche viel alkoholische Getränke konsumierte und Spaß hatte. Ein 36-jähriger Dachdecker übertrieb es dabei, indem er seine Hose herunterließ. Wegen Belästigung der Allgemeinheit wurde gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Es wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Euro erhoben, die der Mann zu entrichten hatte. Da sich der Besucher nicht benehmen konnte, wurde er vom Berggelände verwiesen.
Beim Wildpinkeln auf dem Berg erheblich verletzt
Ein stark alkoholisierter 29 Jahre alter Bergbesucher wollte sich im Bereich des westlichen Berggeländes anscheinend das Entgelt für einem Toilettenbesuch sparen und kletterte daher über einem Zaun in Richtung einer abgelegenen Wiese. Auf Grund seiner Alkoholisierung rutschte er ab und schlug mit seinem Hals auf den Zaunstangen auf. Dabei erlitt er erhebliche Verletzungen. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst erstversorgt und zur weiteren Abklärung ins Universitätsklinikum Erlangen eingeliefert. Bei der Bergung wurde ein Team der Feuerwehr Erlangen eingesetzt.
Auch interessant: Bergkirchweih 2019 in Erlangen: Offizielles Programm und die Keller-Programme
Schläge, Tritte und Bisse im Festzelt in der Bergstraße
Zum Ende der Betriebszeit der Bergkirchweih wurden Polizeibeamte der Bergwache zu einem Streit in einem Festzelt in der Bergstraße gerufen. Dort hatten mehrere junge Frauen und Männer einen verbalen Streit, in dessen Verlauf eine 27-jährige Frau aus Weisendorf zunächst einen 20-jährigen Mann aus Eckersmühlen mit der Hand schlug und anschließend auf eine 19-jährige Frau aus Nürnberg losging und auch diese verletzte. Alle Beteiligten waren alkoholisiert. Bei der Festnahme durch die Polizei trat die 27-Jährige einem Beamten mit dem Fuß gegen die Brust, spuckte einem Beamten ins Gesicht und biss einer weiteren Beamtin in die Hand. Gegen die renitente Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet in dem sie sich wegen mehrfacher Körperverletzung, Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Tätlichem Angriff gegen Vollstreckungsbeamte verantworten muss.