Bis 2011 war Axel Rogner Präsident des Höchstadter Eishockeyclubs. Jetzt übernimmt er diese Aufgabe erneut, wenn auch nur befristet.
Frohe Botschaft für HEC-Mitglieder und Fans: Axel Rogner, Mann der ersten Stunde und bis 2011 Präsident, sprang für den Höchstadter Eishockeyclub noch einmal in die Bresche. In der Mitgliederversammlung übernahm er das vakante Amt des Präsidenten.
"Befristet" hieß es auf dem Wahlvorschlag, was für Rogner heißt, dass schon bald ein neuer Mann "aufgebaut" werden soll. Dass er bereits einen ins Auge gefasst hat, ließ Rogner durchblicken. In der Mitgliederversammlung standen viele Punkte an, die es zu beschließen oder satzungsmäßig zu manifestieren galt. Kein Problem bei zufriedenen 47 anwesenden Mitgliedern, die bei den Aussprachen nur den einen Wunsch hatten: Dass der HEC aufsteigt! Und zwar von der Bayernliga in die Oberliga.
Sport-Präsident Jörg Schobert verbreitete Optimismus: Mit Platz 4 als Endergebnis der Saison sei er "mehr als zufrieden". Überhaupt sei der HEC "die coolste Mannschaft in der ganzen Liga". Und Daniel Jun sei der beste Spieler, stimmte Axel Rogner ein. Bürgermeister Gerald Brehm (JL) will "dem sportlichen Aushängeschild der Stadt" mit den Sanierungsarbeiten im Stadion auch bessere Voraussetzungen bieten. Brehm hat wohl Recht, wenn er sagt, ein solcher Verein sei "nicht einfach zu managen".
Bislang Verwaltungsratsvorsitzender, hat Axel Rogner die Weichen gestellt, "um das Ganze in den Griff zu bekommen". Die im Dezember angekündigten Änderungen zeigen bereits Wirkung. Hatte der Club damals noch "offene Posten" von 81 000 Euro, sei inzwischen nahezu alles beglichen, konnte Rogner vermelden. Lediglich rund 3000 Euro stünden noch offen.
Zur Regulierung der Finanzen habe man "ein Privatdarlehen reingeschossen". Weil das von einem Sponsor stammt, schaut Rogner optimistisch in die Zukunft.
Voraussetzung für Einsparungen war die Auflösung der Geschäftsstelle in der Kellerstraße, wodurch Mieten und Personalkosten entfielen. Zum 1. Mai sei die Geschäftsstelle ins "Phoenix" umgezogen, das nun super eingerichtet sei. Durch die Neuausrichtung des Marketingbereichs soll jetzt viel mehr Arbeit auf ehrenamtlicher Basis geschehen. Aufgeteilt in Sponsoring, Fanbereich, Events und Öffentlichkeitsarbeit sollen jeweils drei bis vier Personen in einer Gruppe zusammenarbeiten. Die richtigen Leute dafür sind bereits gefunden. Die Mitgliederversammlung bestätigte sie bei den Wahlen.
Die Satzung wurde den neuen Strukturen angepasst. Bei der Rechnungsprüfung, über die Annemarie Nagengast berichtete, war der Zeitraum von Januar 2014 bis jetzt betrachtet worden.
Alles Übrige solle dem Steuerberater überlassen werden, erklärte Rogner. Nagengast fand die Bücher "nachvollziehbar und sauber geführt, alle Belege übersichtlich geordnet" vor, so dass Entlastung erteilt wurde.
Jugendleiter Johannes Kunzelmann berichtete von großen Erfolgen bei der Nachwuchsarbeit. Die Lauflernschule habe enormen Zulauf gebracht. Ziel sei es, Spieler für die erste Mannschaft aus den eigenen Reihen nachzuziehen. Das werde allerdings noch ein paar Jahre dauern. Mehr als hundert Kinder seien beim HEC aktiv, zusammen mit der Basketball-Jugend treiben sogar 130 bis 150 Kinder Sport. "Damit werden wir unserer sozialen Verantwortung gerecht", betonte Rogner.
Für die kommende Saison werden Nick Emmendorfer, ein junger Stürmer aus Erding, und Simon Knaup, Verteidiger aus Schweinfurt, beim HEC auflaufen. An drei bis vier richtig guten Leuten sei man noch dran.
Ein weiterer Verteidiger, "eine echte Granate", habe bereits unterschrieben, wolle aber derzeit noch nicht genannt werden. Rogner verfolgt das Ziel, möglichst Spieler aus der Region nach Höchstadt zu holen. Denn bei den Fixkosten des Vereins spielen die Wohnungsmieten für die Spieler eine nicht unerhebliche Rolle.
Zuversichtlich in die Zukunft schaut auch Matthias Mader mit seiner Basketballabteilung. Er denkt daran, nächstes Jahr zwei Jugendmannschaften aufzustellen und eine Spielergemeinschaft mit Neustadt einzugehen. "Es fehlen allerdings Trainer und Aktivisten, die sich an der Arbeit beteiligen."
Die Zustimmung der Mitglieder bekam Rogner zur Ernennung von Rudi Nagengast zum Ehrenmitglied. Nagengast, "der praktisch im Stadion wohnt", habe sich um alles gekümmert und unendlich viel Zeit und Arbeitskraft aufgebracht.
Die Auszeichnung soll beim ersten Heimspiel im Oktober verliehen werden.
Bei den Events stehen für 2015 schon einige Termine fest. Michl Müller wird am 10. Januar 2015 zu den Alligators kommen. Für Müller gebe es so gut wie keine Karten mehr. Kabarettist Ingo Appelt wird am 20. Juni 2015 in Höchstadt auf der Bühne stehen. Außerdem ist ein Auftritt von KKK (Klaus Karl-Kraus) im Programm. Auch "RIS" - Rock im Stadion - soll es wieder geben.
Gewählt wurden nur die neu zu besetzenden Ämter:
Axel Rogner, Präsident
Christian Bessler, Stellvertretender Präsident (Finanzen)
Anja Weber, Hauptkassier
Alena Rogner, Stellvertreterin
Die vier neuen Marketingbereiche: Christian Götz, Sabrina Koch (Marketing/Sponsoring)
Markus Janovszky, Dominik Rogner (Fanbereich)
Ingried van Malderen, Martin Müller, Ingo Sauer (Events)
Martin Steinau, Wolfgang Seeber, Stefan Hobner (Öffentlichkeitsarbeit