Nach Bedenken wurden in Uehlfeld die Stimmzettel neu ausgezählt. Deutliche Veränderungen kamen beim Ergebnis der Briefwahl in einem Bezirk ans Licht.
Nach der Wahl in Uehlfeld richteten CSU/Freie Bürger und die Freien Wählergruppe Bürgerblock "Bedenkens-Schreiben" an das Landratsamt (wir berichteten). Infolgedessen prüfte Bernhard Weber, Leiter der Geschäftsstelle, Wahlzettel, woraufhin er dem Wahlausschuss vorgeschlagen hatte, die Gemeinderatswahl erneut auszuzählen.
In der ersten Zählung hatten die FW 18 Stimmen mehr als die CSU - und somit drei, die CSU zwei Sitze. Am Freitag wurde das Ergebnis der zweiten Zählung bekanntgegeben. Nun wechselt das Kräfteverhältnis. Die CSU hat jetzt drei, die FW nur noch zwei Sitze im Gemeinderat. "Wir nehmen es so hin", erklärt dazu Norbert Stoll (FW). Bürgermeister Werner Stöcker (CSU) hingegen zeigte sich zufrieden. Der Wählerwille sei nun gerecht abgebildet.
Über 70 Mal falsch gezählt
Laut Weber seien über 70 Stimmzettel falsch ausgezählt worden, über 60 davon alleine in einem einzigen Stimmbezirk. Wie zu erfahren war handelte es sich dabei um einen der drei Briefwahlbezirke. "Ich sage nur: Das kann Anlass zu Spekulationen geben", sagt Weber. Spekulationen, an denen er sich nicht beteiligen wolle. Er möchte keinem der freiwilligen Helfer etwas unterstellen.
Der Fränkische Tag hat erfahren, dass es sich in zahlreichen Fällen um die Listenkreuze gehandelt haben soll. "Das ist schon merkwürdig", stellt Stöcker fest. Es ist möglich, dass die Software an den falsch gewerteten Stimmzettel Schuld ist. Sie machte in zahlreichen Gemeinden Probleme. Mit einem Laserstift wird ein Barcode für jeden Kandidaten gescannt und in das EDV-System übertragen. Man kann die Kreuze aber auch mit der Computer-Maus registrieren.
In der zweiten Zählung verzeichneten alle Parteien einen Stimmenzuwachs. Der Bürgerblock bekam 172 Stimmen hinzu, die CSU 113, die FW 60. Laut Stoll möchten diese das Ergebnis nicht anzweifeln, ohnehin habe man keine Information über eine erneute Auszählung erhalten: "Es wäre schön gewesen, wenn man informiert worden wäre."
Amtliches Ergebnis:
CSU/FB: 6440 Stimmen, 3 Sitze; GRÜNE: 5357 Stimmen, 2 Sitze; FW: 6405 Stimmen, 2 Sitze; SPD: 1859 Stimmen, 1 Sitz; Bürgerblock: 5292, 2 Sitze; ÜWS: 5823, 2 Sitze; Wählergemeinschaft Peppenhöchstädt-Gottesgab-Rohensaas: 4828 Stimmen, 2 Sitze;