Kreativ nass machen oder zur Grillparty einladen, so könnte man das Motto des derzeitigen Youtube-Trends Cold Water Challenge beschreiben. Auch einige fränkische Feuerwehren haben bereits ihr Video im Internet veröffentlicht und weitere Wehren nominiert.
Es scheint auf dem ersten Blick eine normale Übung zu sein, die die Feuerwehr Weilersbach gefilmt und auf Youtube veröffentlicht hat. Ein Feuerwehrauto bleibt vor einem Wassertank stehen, in dem ein Mann um Hilfe ruft. Der Einsatzleiter prüft die Lage und gibt seinen Kollegen den Befehl, den Ertrinkenden zu retten. Plötzlich ertönt die Melodie der Fernsehserie Baywatch und dem Betrachter wird schnell klar, dass hier etwas nicht stimmt.
Das Video ist Teil der sogenannten "Cold Water Challenge 2014".
Wehren aus ganz Deutschland stellen sich derzeit dieser Kalten-Wasser-Herausforderung, beziehungsweise stellen sich gegenseitig diese Herausforderung.
Die Feuerwehren müssen sich selbst nass machen. Und das auf möglichst kreative Art und Weise. Wer das schafft, kann am Ende des Videos drei andere Feuerwehren nominieren, die ebenfalls ein Wasser-Video drehen und auf Youtube veröffentlichen müssen.
Wer das nicht macht, muss die nominierende Wehr zum Grillen einladen.
Bei den Weilersbachern ergießt sich im Video während der musikalisch unterlegten Rettungsaktion plötzlich Wasser auf die Männer aus Oberfranken.
Ein Feuerwehrler aus Pretzfeld stellt sich in einem anderen Cold-Water-Challenge-Video kurzerhand mit dem kompletten Kampfanzug samt Helm und Handschuhen unter die Dusche. Sein Kollege sitzt in Uniform auf der Toilette.
Aktive Mitglieder der Feuerwehr Tiefenthal in Unterfranken zeigen sich nur bekleidet mit Helm und Badehose und lassen sich unter anderem von einem Wasserstrahl abkühlen, dramaturgisch mit dem Soundtrack des Kinofilms Fluch der Karibik in Szene gesetzt.