Einen Monat nach der Schließung des Modehauses K&L beginnen die Umbauarbeiten für das geplante Woolworth-Kaufhaus in Coburg. Auch Personal wird bereits gesucht.
In den Schaufenstern erinnern noch Aufkleber an den Ausverkauf von K&L: Das Modehaus ist Anfang Oktober nach Dörfles-Esbach umgezogen. Doch der Nachmieter kündigt sich schon an: Die Kaufhaus-Kette Woolworth bietet auf Plakaten mehrere Stellen an. Gesucht sind ein Filialleiter, ein Filialleiter-Trainee, mehrere Verkäufer in Vollzeit und Teilzeit sowie Aushilfskräfte.
Bis Weihnachten fertig werden
Einen konkreten Eröffnungstermin kann Unternehmenssprecherin Diana Peisert aber noch nicht nennen. "Wir hoffen aber, dass das Weihnachtsgeschäft noch mitgenommen werden kann." Dass noch kein Termin festgelegt sei, liege daran, dass Woolworth die Fläche erst in der vorigen Woche habe übernehmen können. Nun sei der Ladenbau am Zug, dann werde das Sortiment geliefert.
Allein für den Monat November kündigt Woolworth sieben Neu- oder Wiedereröffnungen von Kaufhäusern auf seiner Website an, von Monschau in der Eifel über Schwedt an der Ostsee, Dresden in Sachsen bis Landsberg am Lech im Süden Bayerns.
Dieses Luxuskaufhaus widerspricht dem armen Coburg
Made my day ...
Der Steinweg in Coburg hat aus vielerlei Gründen ein ganz schlechtes "Image", nicht zuletzt deshalb, weil hier in Bezug auf geschäftliche Aktivitäten oftmals ein "Rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln " gespielt wird. Jetzt ist mit K+L ein versiertes Modehaus gegangen - warum es gegangen ist, ist leider nicht bekannt, es darf aber vermutet werden, daß der Vermieter des Objekts nach Steinwegmanier den Hals nicht voll genug bekommen konnte - und Woolworth ersetzt den Weggang. Wirklich ? Woolworth ist ein Discounter der eher billigen will sagen anspruchslosen Kategorie und ich mache schon jetzt jede Wette, daß dieses Geschäft dem Steinweg mit Sicherheit alles verschaffen wird aber keine Aufpolierung, die indessen dringend, ganz dringend erforderlich wäre. Das dem so sein wird, läßt schon die Art und Weise der Personalacquise erahnen: man will das Weihnachtsgeschäft "mitnehmen" und sucht jetzt - wir haben immerhin Anfang November !! - Personal. Da sei doch die Frage erlaubt, welcher Art Personal man denn auf diese Art und Weise gewinnen will - Leute, die jeden "Job" annehmen müssen ? Wie soll denn wohl mit solchem Personal eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit zu organisieren sein ? Die Antwort hierauf weiß wohl nur Woolworth allein - wenn das Unternehmen auf diese berechtigte Frage überhaupt eine Antwort hat. Eines steht für mich jedenfalls jetzt schon fest: der Niedergang des Steinwegs ist jedenfalls mit dieser Kategorie von Unternehmung ganz sicherlich nicht zu stoppen.
Sie haben' ausgeführt: Woolworth stand immer für Ramsch, und daran wird sich auch mit neuem Mäntelchen nichts geändert haben. So etwas braucht der Steinweg in "Ergänzung" des "Ein-Euro-Laden"-Angebots so dringend wie Bauchschmerzen ...
Das Sprichwort mit den Karoffeln war mir bisher nicht bekannt. Vielleicht waren ja auch Pantoffeln gemeint.😂Jedes Geschäft ist eine Bereicherung, besser als Leerstand!