Wenn Georg Klepp Kindern und Jugendlichen das Schachspielen beibringt, geht's auch um Respekt und Höflichkeit.
"Wenn der Bauer das Spielfeld überquert hat, kommt die Schachfee und tauscht ihn gegen eine Wunschfigur aus!" Finn (7) hat gut aufgepasst. Georg Klepp ist zufrieden. Dem Informatiker und passionierter Schachspieler vom TV Oberlauter ist es eine Herzensangelegenheit, Kindern und Jugendlichen das Schachspielen beizubringen.
Es ist die dritte Stunde, in der die Sieben- bis Elfjährigen Berührung mit dem Königsspiel haben. Die Jungen, die aus dem ganzen Landkreis in die CoJe kommen, sind mit Feuereifer dabei. In Fußballtrikots, T-Shirt und kurzen Hosen sitzen sie am Tisch, ihre Wangen glühen und sie schauen gebannt nach vorne auf das große Schachbrett. "Auf welche Felder kann der Springer jetzt ziehen?", fragt Klepp und die Hände schnellen in die Höhe. Manuel darf die Magnete setzen.
Die Jungen haben schon viel gelernt. Marc weiß, dass die wichtigste Figur der König ist, Max dagegen will zeigen, wie das Pferd springt. Gabriel kann den König mit dem Turm matt setzen und Manuel sagt, dass die Dame alles kann.
Respekt vorm König
Da fragt Klepp, wie man denn eine Figur "rausschlägt"? Und die Antworten kommen wie aus der Pistole geschossen: "Die schmeißt man runter, die verprügelt man, die schiebt man raus." Das ist der Punkt, an dem der Lehrmeister die Philosophie des Schachspielens erläutern kann. "Beim Schach wird niemand verprügelt. Schachspieler sind höfliche Menschen, die respektvoll miteinander umgehen." So respektvoll, dass selbst der König am Ende des Spiels nicht vom Feld geschlagen wird, sondern nur matt gesetzt wird und stehen bleibt. Die Kinder hören aufmerksam zu - die meisten jedenfalls. Ein oder zwei lenken sich ständig ab und machen Quatsch. Georg Klepp kennt das. "Manche kommen halt, weil der Freund kommt, und haben kein wirkliches Interesse, aber das macht nichts. Ich kann gut damit umgehen." Ruhig, aber bestimmt ermahnt er die Störenfriede, schließlich wollen die anderen ja etwas lernen und sind neugierig mehr zu erfahren.
Üben mit dem Pferd
Nach 20 Minuten Theorie am großen Brett dürfen die Jungs die Bretter vom Schachverein vor sich aufbauen. Jetzt geht es ans Üben: Grundstellung. Dann wird jeweils ein Pferd mit dem Gegenspieler getauscht. Das weiße Pferd in der schwarzen Reihe muss jetzt versuchen mit möglichst wenigen Sprüngen die Schwarzen aus dem Feld zu schlagen. Gar nicht so einfach. Martin, dessen großer Bruder schon recht gut spielt und bei den Fortgeschrittenen im Haus Contakt mit Georg Klepp trainiert, ist ehrgeizig. Mit unter 20 Zügen schafft er es. "Das war gut!", lobt Klepp.
Zweite Übung: Dame und Springer stehen sich gegenüber und jagen sich. Wie viele Züge braucht die Dame, um das Pferd zu schlagen? "Überlegt ruhig! Ihr zieht viel zu schnell. Denkt dran, was der Gegner machen kann", mahnt der Lehrer. Jedes Kind kommt zu seinem Erfolgserlebnis und ist stolz. In immer weniger Zügen wollen die Jungs es schaffen, das Pferd von B8 auf A2 zu bringen.
Noch neun Stunden haben die Jungs mit Georg Klepp vor sich. Dann gibt's ein kleines Turnier und am Ende eine Urkunde für alle. Wer nach den Sommerferien Lust hat weiterzumachen, kann zu den Fortgeschrittenen. "Da geht's schon richtig zur Sache", sagt Klepp und strahlt dabei übers ganze Gesicht. Zwölf Jugendliche, darunter ein Mädchen trainieren mit drei Schachspielern vom TV Oberlauter. "Manch einer hat schon meine Stärke", sagt Klepp stolz.
Jedermann-Schach-Open
Bei den Jedermann-Schach-Open, die am Freitag, 23. Juni, ab 16 Uhr auf dem Gelände der CoJe stattfinden, können Kinder schon mitspielen. Da geht es genau um diese kleinen Übungen. Georg Klepp würde sich deshalb freuen, wenn auch Interessierte einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Der Wettbewerb im Mattsetzen ist ideal für Einsteiger.
Das YouCo-Programm auf einen Blick
Freitag, 23. Juni
Sport- und JugendtagLos geht's um 15 Uhr auf dem Gelände des TV 48 mit der Möglichkeit, das Sportabzeichen zu machen.
Ab 16 Uhr findet die Jedermann-Schach-Open statt.
Parallel dazu findet zwischen 16 und 18 Uhr rund um und auf dem Gelände der CoJe die Spaß-Olympiade statt. Ab 19 Uhr steigt die VR-Bank-Midnight-Streetball-Challenge in der Angerturnhalle.
Samstag, 24. Juni
WassertagRund um Seifenblasen dreht sich alles am Samstag im Aquaria. Von 14 bis 18 Uhr finden im Schwimmbad mehrere Mitmach-Aktionen statt.
Infos unter
www.you-co.de oder unter 09561/70575-0.
Sonntag, 25. Juni
Familientag Von 10 bis 17 Uhr heißt es "Bühne und Spielfeld frei!" für über 60 Attraktionen.
Die Macher Veranstaltet wird das Kinder- und Jugendfestival vom Stadtjugendring
Coburg, der VR-Bank, dem Aquaria und dem Coburger Tageblatt.