Der Lückenschluss für alle Ortsteile im Breitbandausbau wurde im Rathaus formell vollzogen.
Als letzte aller Ortsteile sollen Wohlbach und Schafhof in zehn Monaten versorgt sein. Den entsprechenden Vertrag unterzeichneten der Geschäftsführer der Süc/Dacor, Uwe Meyer, und Bürgermeister Martin Finzel (parteilos).
Bereits seit 2008, erinnerte Finzel, habe die Gemeinde an der Errichtung einer zukunftsweisenden Infrastruktur in Sachen Breitband bei damaligen Investitionskosten von 510 000 Euro gearbeitet, wobei aufgrund der Förderung nur 25 000 Euro an der Gemeinde hängenblieben. Eine erneute Bewerbung um Fördermittel aus der "Breitband- Initiative Bayern" für die beiden Ortsteile war erfolgreich. So beträgt der Eigenanteil der Gemeinde 82 000 Euro bei einer Bausumme von 463 000 Euro. Erforderlich sind 5400 Meter Tiefbau, 6600 Meter Leerrohr- und 1500 Meter Glasfaserverlegung. "Unsere Versorgung ist somit flächendeckend und zeitgemäß", sagte Finzel. "Im Frühjahr soll es losgehen", sagte Uwe Meyer.
Bis zu den Grundstücksgrenzen erhalten 56 Gebäude in Schafhof und 98 in Wohlbach einen Glasfaseranschluss mit theoretisch unbegrenzter Geschwindigkeit. Für die Anbindung des eigenen Hauses an das neue Netz sind Grundstücksbesitzer selbst zuständig. Die Kosten hierfür liegen bei 850 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und nach den eigentlichen Baumaßnahmen bei 1100 Euro. Wer den Tiefbau selbst erledigt, spart 150 Euro. Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s werden möglich. Ein Produkt bis 200 Mbit/s ist in Vorbereitung. Informationen gibt es unter Telefon 09561/976210 oder
www.einfach-geschwindigkeit.de.