Die Coburger Turnerschaft besteht seit 150 Jahren. Das feierte sie im Kongresshaus Rosengarten mit vielen Gästen, darunter auch Welt- und Europameister. Im Festprogramm zeigten verschiedene Sparten ihr Können und begeisterten das Publikum.
Atemberaubende Akrobatik, temporeiche Tänze und hochkarätige Sportler - diese Mischung bot die Sportgala zum 150-jährigen Bestehen der Coburger Turnerschaft. Der Höhepunkt im Kongresshaus Rosengarten war am Freitagabend der Auftritt des amtierenden Europameisters am Barren, Marcel Nguyen. Aber auch der Weltmeister am Reck 1974 und Sportler der Jahre 1974 und 1978, Eberhard Gienger, und der Degenfechter Jörg Fiedler begeisterten das Publikum.
Die Tanzsportgruppe Effect's gestaltete den Auftakt des Abends, den Thomas Apfel von Radio Eins und Eberhard Gienger im Wechsel moderierten. MdB Hans Michelbach (CSU) sagt zur Begrüßung : "Ich bin sehr stolz, diesem großen Verein anzugehören." Die Coburger Turnerschaft sei ein Aushängeschild in der Region, sowohl für den Breitensport als auch für den Leistungssport.
Vereinsvorsitzender Stefan Wulf ergänzte nicht ohne Stolz, dass es gelungen sie, Neues zu adaptieren und die Tradition zu bewahren. Aus einigen wenigen Turn-Enthusiasten sei ein integrativer Breitensportverein mit 20 Abteilungen und über 1600 Mitgliedern entstanden. Dieser habe neue Strömungen stets erkannt. So biete die Turnerschaft auch außergewöhnliche Sportarten wie Fechten, Baseball, Sportakrobatik oder Capoeira an. Dies sei ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Oberbürgermeister Norbert Kastner (SPD) hob besonders die Kinder- und Jugendarbeit hervor. Das Gefühl von Zusammengehörigkeit sei für Kinder und Jugendliche besonders wichtig. "Beim Sport können sich die Jugendlichen messen und ihre Grenzen ausloten." Eberhard Gienger spielte im Interview mit Degenfechter Jörg Fiedler auf dessen Bronzemedaille bei der Olympiade an.
"Bronze ist besser als Silber, Bronze sieht Gold ähnlicher." Fiedler konterte, er habe halt an der falschen Stelle verloren und gab sich zuversichtlich, bei der kommenden Olympiade die Goldmedaille zu holen. Eberhard Gienger, der in den 70er Jahren seine sportlichen Höhepunkte feierte, verriet, wie er sich heute fit hält."Ich mache Dinge, die ich eigentlich nicht gerne mache. Ich laufe, weil es mir gut tut". Seit 2002 ist Gienger CDU-Bundestagsmitglied, und diesen Erfolg habe er auch dem Sport zu verdanken. Mit Spannung erwartet wurde der Auftritt des Europameisters am Barren, Marcel Nguyen. Er ist weltweit der einzige Turner, der den Doppelsalto mit einer ganzen Schraube beherrscht. Dies bekam das Publikum zu sehen. Zwei Mal am Tag und insgesamt fünf Stunden trainiere er,
verriet er. Rasante Darbietungen lockerten das Programm auf. Die Akrobatikgruppe zeigte Übungen am Boden auf höchstem Niveau.
S eit 1925 besteht die Tennisabteilung. Diese gab Einblicke in ihr Können. Nicht nur Sport stand auf dem Programm: Mit virtuosen Klängen entzückte der junge Pianist Marcel Ruppel. Showtanz auf hohem Niveau präsentierte Ascor CTS, Rhythmus-und Körperbeherrschung war bei Capoeira gefragt. Relativ neu ist die Sparte Zumba - unter der Leitung von Nini Beyersdorf, die seit drei Monaten in Coburg angeboten wird. 180 Tanzbegeisterte schwingen dort täglich die Hüften. Ein fulminantes F inale aller Teilnehmer beendet den Abend.