In die Region Coburg-Rennsteig locken zahlreiche Wandertouren. Diese Vielfalt fasst eine neue Themen-Broschüre zusammen.
Hinauf zum Rennsteig oder ganz entspannt durch die idyllische Landschaft des Rodachtals: "Die facettenreiche Landschaft in Coburg-Rennsteig bietet die besten Voraussetzungen für Wanderungen", meinen die Geschäftsführer des Tourismusvereins, Michael Amthor und Stefan Hinterleitner. Ob Familien oder sportlich Aktive - hier finde jeder genau die passende Tour.
Genaue Erläuterungen
15 ausgewählte Wanderrouten in der Region werden in der neuen Broschüre "Wandern in Coburg.Rennsteig" vorgestellt. Alle Wandervorschläge werden mit einer Wegbeschreibung, einer Karte und Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Dauer, Länge und Höhendifferenz skizziert. Um auch abseits der Wege die Attraktionen der Region Coburg-Rennsteig kennenzulernen, sind für jeden Weg auch die Höhepunkte am Wegrand sowie ein bis zwei besondere Tipps vorgestellt.
Wer genauere Informationen oder die passende Wanderkarte für eine Strecke benötigt, findet direkt die Kontaktdaten der zuständigen Tourist-Information.
"Die Wanderbroschüre soll Lust darauf machen, die Region Coburg-Rennsteig zu Fuß zu erkunden", erklärt Projektmanagerin Laura Frank und bedankt sich gleichzeitig bei den Tourist-Informationen der Region für die Zusammenarbeit bei der Auswahl der Wege.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Touren in fünf Kategorien gegliedert. Auf den "Wanderwegen für die ganze Familie" wartet auf Rundwegen und Erlebniswanderwegen Naturvergnügen für Groß und Klein.
Kultur hat hohen Stellenwert
Die "Wanderwege für Kultur- und Naturfans" vereinen Natur und Kultur und führen vorbei an den kulturellen Höhepunkten der Region, wie zum Beispiel der Veste Heldburg mit dem Deutschen Burgenmuseum oder den
Holzskulpturen auf dem Fränkischen Bibelweg bei Seßlach. Anspruchsvoller wird es bei den "Wanderwegen für sportlich Aktive", unter anderem mit der Tour "Rund um Coburg", die auf gut 34 Kilometern rund um die Vestestadt führt.
Wer eine längere Wandertour plant, findet in der Kategorie "Weitwanderwege" zwei Vorschläge: Ob auf den Spuren Luthers auf einzelnen Etappen des Lutherwegs oder auf dem Carl-Escher-Weg - mindestens 60 Kilometer Strecke warten hier auf ambitionierte Wanderer.
Der bekannte Höhenwanderweg
Weltweit bekannt ist der Höhenwanderweg Rennsteig, der auf knapp 170 Kilometern durch die wunderschöne Flora und Fauna von Thüringen und Bayern führt.
Aus Coburg-Rennsteig kann man den Höhenwanderweg über gleich vier Rennsteig-Leitern erreichen, zwei davon werden ebenfalls in der Broschüre präsentiert.
Doch nicht nur auf Wanderwegen kann man die abwechslungsreiche Landschaft in Coburg-Rennsteig entdecken: So werden auf sechs Sonderseiten weitere Attraktionen in der Tourismusregion für Sportler und Aktive vorgestellt, wie zum Beispiel die drei DSV-nordic-aktiv-Zentren in der Region oder die Marathonstrecke rund um Coburg.
Besonders fleißige Wanderer in der Region Coburg-Rennsteig werden ab sofort auch belohnt: Die Broschüre enthält einen Stempelpass mit 14 verschiedenen Möglichkeiten, Stempel zu sammeln.
Wer auf den Touren mindestens fünf verschiedene Wanderstempel in den Tourist-Informationen der Region sammelt und diese an die Geschäftsstelle sendet, erhält eine Überraschung.
Wie kommt man an die Broschüre heran?
Die Broschüre "Wandern in Coburg.Rennsteig" und weitere Informationen über die Tourismusregion sind ab sofort in allen Tourist-Informationen der Region erhältlich.
Außerdem können sie kostenfrei in der Geschäftsstelle unter Telefon 09561/898102 oder per E-Mail an info@coburg-rennsteig.de angefordert werden und stehen unter www.coburg-rennsteig.de zum Download zur Verfügung.