Der mitgliederstarke Kunstverein Coburg zeigt wieder ein eindrucksvolles Panorama des künstlerischen Schaffens in der Region.
Ein weitgezogenes Panorama der gegenwärtigen Kunst, der Künstler in der Region, aber nicht nur, bietet auch die Jahresausstellung 2015 des Coburger Kunstvereines. 160 Werke von 97 Künstlern, die aus Coburg stammen oder dem Kunstverein angehören, geben Einblick in ihr aktuelles Schaffen, von Gemälden und Grafiken, über Fotografie, Plastik bis zur Textilkunst. Alles "sehr geschmackvolles Interieur", um den Titel eines selbstverständlich wieder köstlich ironischen Werkes von Hannes Zips zu zitieren, ein Paravent aus Beton und Stahl mit den merkwürdigsten Detailansichten.
Dabei sind wieder (fast) alle, die hier Rang und Namen haben. Mitunter tauchen Werke "von außerhalb" auf, denn der mitgliederstärkste Kunstverein Bayerns, und einer der größten Deutschlands, bietet nicht die schlechteste Ausstellungsgelegenheit.
Sinnfällig arrangiert wurden die Vielfalt und das Gegensätzliche wieder durch Innenarchitektur- und Design-Studenten der Hochschule unter Leitung von Wolfram Richter. "So freut es mich", sagt Kunstvereinsvorsitzender Joachim Goslar. "Die jungen Menschen gehen mit unglaublichem Eifer an die Sache, sie setzten sich mit offenem Blick mit der Kunst auseinander. Und sie eröffnen dabei unseren Besuchern wiederum manchmal ganz ungewohnte Einblicke."
Attentäter im freien Raum
Auf ein Bild von geradezu erschreckender Aktualität des in Weitramsdorf lebenden Künstlers Ulrich Köditz unter dem Titel "Two seconds to paradise" haben die Studenten unmittelbar und eindrucksvoll reagiert. Die durchgestrichene Darstellung von hinter Sandsäcken verschanzten Straßenkämpfern, Attentätern, hängt in einem Netz über dem Abgang ins Parterre, umgeben von schwarzen Kreuzen. Für jedes der Pariser Opfer vom Wochenendewurde eines gehängt.
Die Jahresausstellung ist wieder verbunden mit der Vergabe der von der VR-Bank gestifteten Preise "blauorange" bei der Eröffnung. Ebenfalls zur Jahresausstellung gehört eine Verlosung von gestifteten Werken. Lose gibt es ab sofort; die Ziehung erfolgt am 6. Dezember (15 Uhr).
Empfohlen sei übrigens auch ein Blick in die "Kinderecke", wo die Ergebnisse des Malkurses von Gabriele Graßmuck ausgestellt sind. Da überrascht auch so manches.
Kunstverein Coburg Jahresausstellung 2015. Pavillon im Hofgarten. Eröffnung am Samstag, 21. November, um 16 Uhr, Einführung durch Joachim Goslar. Musikalische Umrahmung: Frithjof Greiner, Violine, Daxi Pan, Klavier. Bis 20. Dezember, täglich außer Montag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag auch von 10 bis 12.30 Uhr. Es liegt ein Katalog (8 Euro) vor.