Freundliche Aufnahme fand die Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte" zum Auftakt der neuen Spielzeit am Landestheater Coburg.
Für die Inszenierung hatte Coburgs neue Intendant Bernhard F. Loges die jungen Gast-Regisseur Philipp Westerbarkei aus Düsseldorf verpflichtet. Am Dirigentenpult stand Coburgs Erster Kapellmeister Johannes Braun, der damit seine erste eigene Einstudierung einer Mozart-Oper präsentierte. In der vergangenen Spielzeit hatte Braun bereits die Wiederaufnahme von Mozarts "Hochzeit des Figaro" geleitet.
Bühne und Kostüme der Neuinszenierung hatte Tatjana Ivschina entworfen, die erstmals am Landestheater gastierte.
Auf der Besetzungsliste standen zahlreiche neu engagierte junge Solisten. Die Königin der Nacht sang die griechische Sopranistin Dimitra Kotidou, den Sarastro der Bassist Bartosz Araszkiewicz, die Rolle der Pamina gestaltete Laura Incko , den Tamino sang Peter Aisher.
Der Chor des Landestheaters sang erstmals in der Einstudierung des neuen Chordirektors Mikko Sidoroff.
Rund um "Die Zauberflöte" am Landestheater Coburg
Opern-Tipp Mozart "Die Zauberflöte", 3. Oktober, 15 Uhr; 11. Oktober, 19.30 Uhr; 14. Oktober, 15 Uhr; 18. Oktober, 19.30 Uhr; 21. Oktober, 15 Uhr; 31. Oktober, 19.30 Uhr; 4. November, 18 Uhr; 9., 16., 20. November, 19.30 Uhr; 1. Dezember, 20 Uhr; 23., 25. Dezember, 18 Uhr; 19. Januar 2019, 19.30 Uhr; 10. Februar, 18 Uhr; 16. Februar, 8. März, 19.30 Uhr; 7. April, 15 Uhr; 4. Juni, 19.30 Uhr; 11. Juli, 19.30 Uhr, Landestheater Coburg Produktionsteam Musikalische Leitung: Johannes Braun ; Chorleitung: Mikko Sidoroff; Inszenierung: Philipp Westerbarkei; Bühne und Kostüme: Tatjana Ivschina
Besetzung Königin der Nacht: Dimitra Kotidou
Sarastro: Bartosz Araszkiewicz